#1 – Woche in Bildern

#1 – Woche in Bildern

Woche 1

1. Montag, der 14.10.2013

Auf dem Weg zum Flughafen München und ALLE sind auf der großen Reise dabei. Da gelingt die Ablenkung vom Trennungsschmerz unserer Familien ganz gut.

2. Dienstag, der 15.10.2013

Nach 10 Stunden Aufenthalt in Doha und ewigem Warten auf dem Flughafen Kathmandu für unser erstes Visa sind wir endlich in unserem supermegatollen Hotel angekommen. Das hat den Kulturschock etwas abgemildert. Zimmer pro Nacht 40 €uro.

3. Mittwoch, der 16.10.2013

Erstes Bier bei leckerem Essen für wenig Geld (Steak ca. 5 €) nach einem langen Abenteuertag in Kathmandu. Nachdem wir gemerkt haben, dass der Stadtplan nur ungefähr mit der Realität übereinstimmt (Unser erstes Ziel haben wir nie erreicht, dafür andere Ecken :-)) haben wir uns doch ganz gut zurecht gefunden. Tempel, Tempel, Tempel. Mehr Bilder und Eindrücke dazu hier.

4. Donnerstag, der 17.10.2013

Ab nach Lukla mit der Propellermaschine. Unser Trip in den Himalaya startet unglaublich spektakulär. Mehr dazu in unserem Artikel über den Trek.

5. Freitag, der 18.10.2013

Auf dem Weg nach Namche Bazar der Sherpa-Hauptstadt wird uns bewusst: Wir hassen Stufen! Ca. 600 Höhenmeter sind nur mittels tausender Stufen zu überwinden. Eins ist klar wer im Himalaya wandern möchte sollte Stufen lieben lernen.

6. Samstag, der 19.10.2013

Unser Guide Pasam (So heißt jeder dritte Sherpa) führt uns an unserem Aklimatisierungstag zu einem Aussichtspunkt oberhalb von Namche Bazar auf über 4000 Meter. Etwas abseits der üblichen Touristenwege konnten wir einen sensationellen Ausblick genießen und endlich etwas Ruhe… .

7. Sonntag, der 20.10.2013

Das buddistische Kloster in Tengboche das Ziel unseres Treks. Highlight waren hier nicht nur das Kloster sondern auch kleine süße Hundebabys. Hey ein erstes NugMui Training haben wir abends im Nebel gemacht.

<

Kathmandu – eine Reise in die Vergangenheit

Kathmandu

Ja. Als aller erstes kriechen die verschiedenen Gerüche dieser Stadt in die Nase. Sobald man den Fuß aus der Tür setzt: Orientalische Gewürze und? – leider Müll, Dreck und Abgase an jeder Ecke. Hier findet noch ein ganz anderes Leben statt. Kein Vergleich zu dem Wohlstand in Europa.
Normalität in Kathmandu bedeutet:
Herrenlose Kühe auf den Straßen, viele viele Hunde und Verkehr. Tagsüber dominiert die Geräuschkulisse der vielen Autos, Busse und Mopeds die Stadt. Nachts übernehmen die Hunde mit dem Heulen diesen Job und morgens bestehen die Krähen auf Ihr Recht. Kathmandu ist aber auch die Stadt der vielen Tempel. An fast jeder Ecke ist auch wirklich einer zu finden.Es gibt viel zu entdecken auf dieser Reise in die Vergangenheit. Hier ein paar erste Eindrücke von den schönsten Seiten der ruhelosen Großstadt…

 

Der Plan

Unsere Idee

Wie wollen wir Reisen? Wo soll es hingehen? Was wollen wir erleben? Hier ein kurzer Abriss…
 

Onewayticket, onewayticket …

Die Entscheidung ob Roundtheworldticket (RTW) oder Oneway hatten wir getroffen, als fest stand, dass unser Arbeitgeber uns die Freiheít schenkt, solange die Welt zu bereisen, wie wir wollen *zwinker*. Ein RTW gilt ein Jahr. Nachdem wir den groben Plan aufgestellt hatten, WAS wir alles sehen wollen, haben wir schnell gemerkt, dass ein Jahr dafür wahrscheinlich nicht reichen wird. Also bereisen wir die Welt, wie es uns gefällt. Der erste Flug wurde gebucht und auch die erste Unterkunft. Dann wirds spontan. Wir wollen Alles nutzen was uns zur Verfügung steht: Bus, Zug, zu Fuß. Schiff? Und Flüge werden dann per Internet oder vor Ort gebucht. Wir sind gespannt wie es wird und wie wir diese Freiheit vertragen.
 

Der Weg ist das Ziel …

Ja wir sind dann doch ganz deutsch und haben schon mal einen groben Tourenplan aufgestellt:

Erste Station: Asien

Nepal – wir wollen die großen Berge sehen
Buthan – das Tigernest wäre ein Traum
Vietnam – einmal mit dem Kanu in der Halongbucht paddeln
Laos – unberührte Natur
Kambodscha – Tempel, Tempel, Tempel
Thailand – Strand, Natur und Bangkok
Dann über Malaysia und Indonesien soweit wie möglich Richtung Australien.

Zweite Station: Australien – Work and Travel

Am liebsten von Perth Richtung Sydney. Und dann sehen wir weiter.
Wichtige Stationen: Adelaide, Meldbourne und TASMANIEN. Sydney? Cairns? Auf jedenfall wollen wir hier ab und zu die Reisekasse mit Arbeiten etwas aufbessern. Einmal irgendetwas pflücken, auf einer Farm arbeiten. So richtig mit Körpereinsatz. Büro hatten wir die letzten 10 Jahre genug.

Dritte Station: Neuseeland – Work and Travel

Zu unserer Hochzeitsreise haben wir schon einen kleinen Teil der Nordinsel erkundet und unser Herz hier verloren. Jetzt wollen wir Alles sehen und mal sehen wo wir unser Herz wiederfinden.

Vierte Station: Südamerika

Von Chile aus wollen wir uns nach oben durchschlagen. Dabei auf dem Weg Argentinien, Brasilien, Peru, Bolivien u.v.m mitnehmen.

Und dann?

Japan wäre toll und über China, Russland vielleicht per Transsibirischer Eisenbahn zurück nach Europa. Alles ist offen und es ist für uns auch ganz spannend wie es dann wirklich werden wird.
Wir werden berichten. Das ist sicher. Also bis Bald.<

Galerie Nepal

Nepal

Kathmandu

 

 
Himalaya-Trek 

 

« 1 of 2 »

 
Pokhara 

 

« 1 of 2 »

 
Bhaktapur 

 

« 1 of 2 »

 
Nagarkot