Tag Archive : Wellsford

# 89 – Woche in Bildern

Woche 89 – zurück nach Kaeo


Montag, 22.06.15

Die letzte Woche verbrachten wir fast ausschließlich auf dem Campingplatz in Hihi Beach (Bild 1). Mal abgesehen von ein paar Besorgungen waren wir vor allem auch wetterbedingt vorrangig mit Lesen, Spanisch lernen, Recherche für unsere Weiter-Reise und Blog-Schreiben beschäftigt. Zudem haben wir uns dafür entschieden, uns in Auckland eine Wohnung bzw. ein Zimmer zu mieten. Auf der einen Seite könnten wir mit Rosi weiter durchs Land reisen und sie dann kurzfristig verkaufen (wenn das klappt). Auf der anderen Seite könnten wir uns aber auch ein feste Bleibe in Auckland suchen und dann alles Weitere von da aus organisieren. Da wir hier in Neuseeland Winter haben und momentan auch eher weniger Backpacker hier ankommen, könnte sich der Verkauf unseres Autos etwas hinziehen. Daher haben wir uns dafür entschieden, in die größte Stadt des Landes zu fahren, uns dort eine Unterkunft zu suchen und dann unser Auto zu verkaufen. Doch für wie lange wissen wir auch noch nicht genau. Zunächst werden wir bei unseren lieben Freunden Dorle und Jürgen in Kaeo vorbei schauen und dort noch ein paar schöne Tage verbringen.

Heute fahren wir daher erstmal von Hihi Beach Richtung Süden nach Kerikeri. Wir füllen unsere Vorräte auf und machen eine Rundfahrt zum Te Puna Inlet. Von Kerikeri auf dem Weg zu Dorle und Jürgen in Kaeo wollen wir heute außerdem unbedingt noch die Matauri Bay Road entlang fahren. Die Strecke ist wirklich unglaublich schön. Eine Bucht ist schöner als die Andere und wir machen einen Strandspaziergang nach dem nächsten (Bild 2 und 3)… Leider wird es zu dieser Jahreszeit viel zu schnell dunkel und auf den letzten Kilometern müssen wir uns etwas beeilen, um nicht all zu spät bei Dorle und Jürgen anzukommen. Wir freuen uns schon, die zwei und Dorles Mutter wieder zu sehen. Gegen 8 Uhr abends kommen wir schließlich in den vertrauten Gefilden in Kaeo an.

Dienstag, 23.06.15

Der heutige Tag beginnt nicht gerade entspannt. Jürgen und Dorle haben kaum schlafen können. Der Mutter geht es nicht gut. Wir bleiben heute also hier und unternehmen nichts weiter. Dafür setzen wir im Garten den riesig gewachsenen Ingwer um und planzen noch ein paar Bananen. Am Abend folgt dann allerdings die große Überraschung. Es gibt Ochsenschwanz mit Nudeln (Bild 4), eines von Ricos absoluten Lieblingsgerichten. Was für ein Genuss…

Mittwoch, 24.06.15

Heute gehts mit Dorle zu zwei belgischen Freundinen. Eigentlich ist der Hintergrund Äpfel pflücken, aber am Ende verbringen wir den ganzen Tag mit lecker Essen und quatschen. Die Zwei sind Schwestern und sind vor einigen Jahren hierher ausgewandert. Hier haben Sie ein Hotel gekauft und mehrere Jahr erfolgreich geführt. Auch ein Freund der Beiden, Paul, aus den USA, ist mit dabei. Wir zwei sind zwar mit Abstand die Jüngsten der Runde, was aber der Unterhaltung überhaupt keinen Abbruch tut. Es feuert Sie eher noch an. Leider kann Jürgen nicht mit kommen. Dorles Mutter geht es immer noch nicht besser und daher bleibt er zu Hause, nur für den Fall, dass es ihr wieder schlechter gehen sollte.

 

Donnerstag, 25.06.15

Da es Dorles Mutter heute morgen wieder schlechter geht, beschließen Dorle und Jürgen, heute mit ihr zum Arzt zu fahren. Wir verabschieden uns daher heute von den Dreien. Wir hoffen, dass Sie diese schwere Zeit gut überstehen werden und das es der Mutter bald wieder besser geht.Schließlich ist sie schon 98 Jahre alt, da weiß man ja nie.

Da wir nun also auf der Strecke sind, wollen wir in Whangaroa noch den „Hausberg“, den Saint Pauls besteigen. Er ist einer der höchsten Gipfel in der Region. Oben angekommen ist dann der Blick auf die Küste auch wirklich super (Bild 5). Das Wetter hat auch mitgespielt, so dass wir bei bestem Sonnenschein den Blick ins Weite genießen können. Im Anschluss fahren wir noch einmal die Matauri Bay Road an der Küste entlang – nur diesmal von der anderen Seite. Die Strecke ist für uns wirklich eine der schönsten Gegenden, die wir in Neuseeland je gesehen haben. In Matauri Bay halten wir und machen einen längeren Strandspaziergang – klares Wasser, weißer Strand, die Sonne scheint… Wenn jetzt das Meer noch eine halbwegs vernünftige Temperatur hätte…

Am späten Nachmittag kommen wir (wie bereits am Montag) in Ngaere Bay an und fahren auf einen versteckten Platz direkt am Strand. Hier werden wir heute übernachten. Vorher macht Ela aber noch fleißig ihr Workout (Bild 6).

Freitag, 26.06.15

Nach der herrlichen Weiterfahrt auf der Matauri Bay Road heute morgen, fahren wir in Kerikeri nochmal vorbei. Wir schauen uns das Stone Store – das älteste noch erhaltene Haus in Neuseeland an (Bild 7). Es wurde zwischen 1832 und 1836 erbaut. Klar, dass wir als Europäer da schon ein wenig schmunzeln müssen, aber die westliche Geschichte Neuseelands ist nun mal nicht so lange her. Wir hätten allerdings erwartet, ein Maori-Haus zu sehen, nur wurden die wahrscheinlich alle in der früheren Geschichte zerstört. Als Übernachtungs-Spot haben wir uns heute wieder für Woolleys Bay entschieden, wo wir vor ein paar Wochen ja schon einmal waren.

Samstag bis Sonntag, 27. – 28.06.15

Wir kommen Auckland immer näher. Auf dem Weg von Woolleys Bay Richtung Süden kommen wir nochmal an Whangarei vorbei. Heute schauen wir uns dort auch mal die Whangarei Falls an (Bild 8). Nach einem kurzen Weg vom Parkplatz kann man sich dann die Wasserfälle anschauen und bei Zeit und Lust auch gleich noch einen Ganztages-Walk dran hängen. Wir wollen allerdings noch ein ganzes Stück fahren, also gehts zurück zu Rosi. Je näher man der Metropolregion Aucklands kommt, umso schwieriger wird es allerdings auch, kostenfreie Übernachtungsplätze zu finden. Wir beschließen, in Wellsford wieder am Centennial Park zu bleiben. Dort können wir super unseren Sport machen, haben guten Internet-Empfang und können ungestört übernachten. Am Abend entdeckt Rico dann sogar noch eine Streckdose im Freien, so dass wir sogar unsere Technik laden können.

<

#84 – Woche in Bildern

Woche 84 – Coromandel bis Northland

Montag, 18.05.15

Nachdem wir unsere Maus also nicht fangen und daher nicht so gut schlafen konnten, ging es heute etwas zerknirscht weiter. Auf dem Weg zur Coromandel Halbinsel machen wir heute Zwischenstopp an den Wentworth Falls. In Tauranga gibt’s vorher noch bissl Shopping und Mittag am Strand. Als wir spät nachmittags in Wentworth Valley am Campplatz ankommen, machen wir mal noch eben schnell den 2 Stunden Walk zu den Wasserfällen (Bild 1 und 2). In der Dunkelheit geht’s dann zurück durch den Wald und zum Auto. Für unsere Maus haben wir heute eine schöne Falle gebaut. Da wir den kleinen Racker nicht töten wollen, haben wir eine eigene Lösung entwickelt. In einer leeren 2 Liter Saftflasche haben wir etwas Reis verstaut. Diese haben wir angekippt in unsere Spüle gestellt. Der Plan → wenn die Maus den Reis „riecht“ und den Spuren am Hals der Flasche folgt, kippt die Flasch, bis sie aufrecht steht und die Maus im Bauch gefangen ist. Als Ela dann in der Nacht nochmal „raus muss“ überrascht sie die Maus am Eingang der Flasche. Die ist so erschrocken, dass sie ungewollt in die Flasche rutscht und dort gefangen ist. Unser Plan hat also funktioniert. Morgen früh setzen wir sie wieder aus aber erstmal können wir in Ruhe schlafen.

Dienstag, 19.05.15

Nach unserem Frühstück und kurz bevor wir abreisen, lassen wir unseren blinden Passagier frei (Bild 3). Jetzt geht es weiter auf die Coromandel Halbinsel. Bereits in 2011 haben wir diesen schönen Fleck schon erkundet und freuen uns schon darauf. Unser erstes Ziel heißt Broken Hill. Hier kann man einen ca. 2 Stunden-Walk machen, auf dem man durch alte Minentunnel laufen kann. Davor müssen wir uns die erste Stunde lang aber erstmal noch einen Berg hochkämpfen. Das Wetter ist Gott sei Dank auf unserer Seite, trocken aber nicht zu warm. Danach geht’s dann durch die Minen-Tunnel (Bild 4 und 5). Echt beeindruckend.

Später fahren wir dann noch die ganze Coromandel entlang nach Norden bis zu unserem Camping Spot. Kaum zu finden aber dafür günstig, fallen wir in der Dunkelheit in Colville ein.

Mittwoch, 20.05.15

Heute geht’s wieder zurück, entlang an der schönen Küste der Coromandel. Es gibt hier so viele schöne Spots, dass man hier locker Wochen verbringen könnte. Das Wetter für die nächsten Tage sieht aber nicht gut aus und so fahren wir wieder zurück zum „Festland“. In Thames füllen wir noch Vorräte und Gas auf bevor wir anschließend in Kaiaua zum Übernachten halten (Bild 6). Dort lernen wir Lisa, eine junge Deutsche, kennen. Mit ihr verbringen wir den Rest des Tages.

Donnerstag, 21.05.15

Eigentlich haben wir heute den ganzen Tag mit Lisa verbracht, geredet und geredet und später sogar gemeinsam unser Freeletics Programm gemacht. Am späten Nachmittag treffen wir noch auf Chris, einem begeisterten Hobby-Fotografen und Kindererzieher, und Lea, die grad mit Schule fertig geworden ist. Sie waren auch in ganz Neuseeland unterwegs und müssen morgen ihren Campervan in Auckland wieder abgeben – Chance für uns, noch ein paar „Überbleibsel“ ihrer Reise aufzunehmen, die sie nicht mehr brauchen. Später verabschieden wir uns noch von Lisa und lassen den Abend mit Chris und Lea ausklingen.

Freitag, 22.05.15

Nach unserem gemeinsamen Frühstück mit Chris und Lea verabschieden wir die zwei und verbringen den Rest des Tages vor allem mit Spanisch lernen und lesen. Es regnet den ganzen Tag in Strömen, so dass uns auch nicht viele Alternativen bleiben.

Samstag, 23.05.15

Zunächst werden wir von unserem neuen Nachbarn, einem Maori aus der Gegend, geweckt. Er gibt uns ein paar von seinen, in der Dämerung frisch gefangenen, Austern. Als wir dann los wollen, um dem Wetter endlich zu entfliehen springt aber unsere Rosi nicht an. Unser Austern-Freund kann uns allerdings helfen, sie wieder flott zu kriegen. Wir fahren also weiter nach Auckland. Die Großstadt umgehen wir erstmal. Wir werden auf unserem Weg, raus aus Neuseeland, sowieso noch etwas Zeit hier verbringen. In den Outskirts gibt’s dann erstmal die leckeren Austern in Weißweinsoße mit Baguette, die Ela vorher noch eifrig geputzt hat (Bild 7). Von Auckland aus ging es dann weiter Richtung Northland. Unterwegs übernachten wir heute an einem Sportplatz hinter Auckland, im Centennial Park in Wellsford. Abends gibt’s dann auch noch unsere Portion Sport bevor es zum Abendbrot und ins Bett geht.

Sonntag, 24.05.15

Von Auckland aus ging die Reise weiter Richtung Norden bis nach Waipu. Hier haben wir uns die Waipu Cave (Höhle) angesehn (Bild 8). In dem riesigen, dunklen Labyrinth kann man sich echt verlaufen und ohne Taschenlampe ist man verloren. Gelohnt hat es sich auf alle Fälle. Wir haben noch nie so viele Glühwürmchen gesehen!

Nach unserer Erkundungstour fahren wir dann an der Ostküste des Nordlandes bis nach Woollleys Bay. Hier gibt’s einen Campingplatz direkt am Meer und einen super Sternenhimmel. Und nachdem Rico sich von Chris hat erklären lassen, wie man gute Bilder vom Sternenhimmel macht, musste er sich natürlich heute gleich mal austoben.

<