Tag Archive : Sizilien

letzte Tage auf Sizilien

Back to Catania 14.02. – 16.02.2018

Gleiche Stadt, anderer Stadtteil. Franze hat sich wieder um die Buchung einer Unterkunft gekümmert. Diesmal wohnen wir am Bellini-Park. Oben im 5. Stock in einer riesigen Wohnung verbringen wir die letzten gemeinsamen Tage auf Sizilien. Während Christian mit ein paar Graffiti-Sprayern aus der Stadt noch einen „Maltag“ einlegt, schlendern wir restliche 4 noch einmal durch die Stadt.

Wir verabschieden die 3 am 16. wieder am Flughafen und treten unseren Heimweg zu unserem Willi in Bianco wieder an. Dieses Mal wollen wir aber noch zum Ätna hoch. Heute ist die Sicht auf den Vulkan SUPER-KLAR und zudem ist er komplett in Schnee gehüllt. Naja bis ganz nach oben kommen wir dann aber doch nicht, die Straßen sind zu sehr vereist…

So vergehen am Ende 3 Wochen mal wieder viel schneller als man denkt. Über Messina, wo wir wieder die Fähre nach Reggio Calabria bzw. Villa San Giovanni nehmen, geht’s weider nach Bianco und zu unserem Wohnwagen zurück.

Seit dem 16.2. sind wir also wieder in Bianco. In den nächsten Tagen genießen wir nochmal die milden Temperaturen Süditaliens, bevor es dann bald wieder Richtung Deutschland geht…

<

Licata und Agrigent

Licata 05.02.-13.02.2018

Unsere Sizilien-Rundfahrt führt uns nach Licata, nahe Agrigent im weiter westlichen Teil der Südküste. Licata ist eine kleine Hafenstadt mit ca. 37.000 Einwohnern. In den nächsten Tagen fahren wir immer wieder mal „rein“ und erkunden die Ecken, die wir eben noch nicht kennen. Unser Haus hier liegt sogar direkt am Strand! Das heißt: Gartentor auf und schon ist man direkt am Wasser – Wahnsinn!!! und nachdem wir kapiert haben, wie das mit der Heizfunktion der Klimaanlage funktioniert, ist es im Haus auch angenehm. Ähnlich wie in Spanien letztes Jahr, sind die Häuser hier auf Sizilien eher für den Sommer gebaut – dunkel und kühl, mit Steinböden und meist ohne Heizung.

« 1 of 2 »

Agrigent – Tal der Tempel und Türkentreppe – 07.02.18

Der Hauptgrund, warum wir in Licata wohnen heißt Agrigent. Die ca. 30 km entfernte Stadt gilt als ein touristisches Highlight Siziliens. Das liegt im Wesentlichen an den Tempelbauten, die man hier sehen kann. Wir starten früh am Morgen und verbringen ca. 3-4 Stunden im „Tal der Tempel“. Später gibt’s Hausmannskost im Ort und am Nachmittag noch einen Ausflug zur Sandtreppe, der sogenannten „Scala dei Turchi“ – der Türkentreppe im nahe gelegenen Realmonte.

« 1 of 2 »

Siziliens Hinterland 13.02. 

Heute darf „Mutti“ mal zu Hause bleiben und sich entspannen, während Christian, die Kleine, und wir beide einen Ausflug ins Hinterland machen. Unsere Fahrt führt uns über abenteuerlichste Straßen bis nach Mazzarino. Hier fallen wir mal wieder bei einem Café ein, um – was auch sonst – einen Kakao zu genießen. Ein paar kleine Mini-Sahnetorten gibt’s natürlich auch =0). Bevor wir schon wieder zurück wollen, entdecken noch einen Festumzug. Mit tosendem Lärm und Musik aus allen Richtungen verfolgen wir 4 das Treiben. Und vor allem unsere kleine Toni ist ganz begeistert von den vielen verschiedenen Verkleidungen und Schauwagen, die durch die Straßen rollen.

Am 14.2. geht es dann wieder zurück nach Catania. Von da aus werden unsere drei Torgauer in ein paar Tagen wieder nach Hause fliegen.

<

Pozzallo, Syrakus und Noto

Pozzallo 29.01.-07.02.2018

Nach 2 Tagen Großstadt werden wir die nächsten Tage im abgelegenen Südosten Siziliens, genauer gesagt zwischen Santa Maria del Focallo und Granelli – in der Nähe von Pozzallo verbringen. Franze hat für uns ein schönes Ferienhaus gemietet, mit einem riesigem Wintergarten als Wohnzimmer und nur 100 Meter vom Strand entfernt. Leider ist das Wetter – zwar sonnig – aber nicht sehr warm, so dass kein richtiges Badeurlaubs-Feeling aufkommen will. Für uns zwei ist es aber so schön ruhig, so dass wir uns nach dem Großstadtrummel in Catania wieder entspannt der Meditation und dem Yoga widmen können. Und da unser Häuschen auch einen hausinternen Pizzaofen hat, gibt’s natürlich auch mal selbst gemachte Pizza – in herzhalft und süß =0)

So vergehen die nächsten Tage im und um das Haus – entspannen, lesen, Strandspaziergänge, Sport und dann ist da ja immer noch die kleine Toni, die uns alle und vor allem ihre Eltern immer schön auf Trapp hält. Zur Zeit bekommt sie einen neuen Zahn nach dem anderen. Und sie fängt jetzt an, längere Strecke selbständig zu laufen. Da passiert also gerade ganz schön viel im Körper und Köpfchen von der Kleinen. Die Nächte sind daher vor allem für die Mama sehr kurz. Naja, wir beide versuchen, die zwei so gut es geht zu unterstützen. Zumindest kommen wir mit der kleinen Maus ganz gut zu Recht, so dass die Eltern auch mal längere Zeit für sich sein können – ist ja schließlich auch ihr Urlaub =0)

Syrakus und Noto, 03.02.2018

Und auch wir zwei machen mal einen Ausflug nur zu zweit. So fahren wir am Samstag nach Syrakus und Noto. Beide Städte sind vor allem wegen ihrer gut erhaltenen Altstädte bekannt. Syrakus war vor allem in der Antike mächtig und kulturell sehr bedeutsam. Der Philosoph Cicero nannte sie einst „die größte und schönste aller griechischen Städte“. Mit ihren knapp 100.000 Einwohnern ist sie nicht zu groß und die Altstadt, die sich auf der 40 ha großen Insel Ortygia befindet, gefällt uns doch sehr gut. Wir entdecken direkt am Markt (heute ist auch gleich noch Markttag – juhuu =0) einen kleinen Feinkostladen, bei dem wir eine Probierplatte als Mittagssnack einnehmen – unfassbar lecker. Für den Archäoligischen Park reicht dann die Zeit heute leider nicht mehr.

Am späteren Nachmittag nehmen wir auf dem Rückweg nach Pozzallo noch Noto mit, eine kleine Bergstadt im Hinterland der sizilianischen Ostküste. Wir sind ja gut gestärkt und so schafft auch Ela mit ihrem immer größer werdenden Schwangerschaftsbäuchlein die vielen Stufen und bergigen Wege, die sich durch die ganze Altstadt ziehen. Auf dem Weg zurück zum Auto lassen wir uns in einer Pasticciaria nieder und schlemmen noch ein wenig, packen noch ein paar Leckereien für Franze und Christian ein und trudeln in der Dunkelheit wieder im Strandhaus ein.

Catania

Catania: Freitag bis Sonntag, 26.-28.01.18

Von Messina aus fahren wir unsere erste Station auf Sizilien an: Catania. Hier landen unsere Freunde auch mit dem Flieger. Franze hat hier in der Innenstadt eine Wohnung gemietet. Wir fahren schon mal hin, lassen uns von Piero, dem Vermieter, in alles einweisen und packen unsere Sachen aus dem Auto. Später holt Rico die Torgauer Bande vom Flughafen ab und schon beginnt der gemeinsame Sizilien-Urlaub…

Wir verbringen die nächsten beiden Tage damit, die Stadt zu erkunden. Catania ist mit knapp 300.000. Einwohnern nach Palermo die zweitgrößte der Insel, dem entsprechend wuselig geht es hier zu. Da wir direkt im Stadtzentrum wohnen, liegen die typischen Sehenswürdigkeiten der Stadt sozusagen vor unserer Tür. Alles andere wäre auch mit Stress ohne Ende verbunden. Mit dem Auto in der Stadt fahren ist alles andere als entspannt… Die Italiener sind ja bei uns für ihren hektischen und drängelnden Fahrstil bekannt. Nicht nur, dass Tempolimits generell nicht beachtet und weit überschritten werden (90-100 m/h in 50er Zonen sind hier Alltag), auch vor Zebrastreifen und Roten Ampeln macht hier keiner Halt… Und wenn ein anderes Auto angefahren wird… was soll’s… da wird einfach weiter gefahren!!! Und in Sizilien kommt uns das Ganze noch eine Nummer krasser vor. Da sind wir doch sehr froh, dass wir direkt an der Wohnung kostenlos parken und so alles zu Fuß erkunden können.

Am Domplatz gehen wir auch gleich mal in eine Pasticceria und führen Franze und Christian in unsere neue Kakao-Tradition ein. Ela probiert inzwischen in diesen Tag den Poncho aus, den sie von ihrer Mum bekommen hat. So langsam wächst das Bäuchlein über die Grenzen der „normalen Kleidungsstücke hinaus. Da ist so ein „Überwurf“ sehr nützlich.

Am Sonntag fahren wir in nahe gelegene Taormina. Am Strand machen wir einen längeren Stopp an der Isola Bella. Das Wetter ist traumhaft, nur das Wasser ist noch ein bissl kalt… Am Nachmittag fahren wir hoch ins Dorf und probieren uns im Restaurant durch diverse Pastaspezialitäten. Auf dem Rückweg zum Auto stellen wir fest, dass wir – als Einziges (nicht italienisches) Auto auf der Straße… – einen Strafzettel für Falschparken bekommen haben, 41€!!! Na ob wir den mit einem italienischen Kennzeichen auch bekommen hätten??? Fakt ist wohl, dass Strafen erst ab 40 € international geahndet werden… ein Schelm, wer böses dabei denkt. Immerhin werden einem, wenn man in den nächsten 14 Tagen bezahlt, knapp 33% erlassen… wie gütig!!!

Auf dem Rückweg nach Catania nehmen wir dann noch eine kleine Extrarunde durch die Berge. Wir holen für unsere Freunde noch das von ihnen zuvor georderte Mietauto in der Nähe des Flughafens ab und begeben uns wieder zurück zum Appartement. Rico und Christian machen am Abend noch einen Rundgang durch die Stadt, Christian will nämlich noch Farben für seine Graffiti-Projekte hier auf Sizilien organisieren. Unterwegs landen die beiden in einem Festtagsumzug. Die ganze Stadt scheint versammelt zu sein – mit Feuerwerk, Kostümen, viel Musik usw.Morgen geht unsere Reise weiter nach Pozzallo im Südosten der Insel.

Sizilien and Friends

Auf nach Catania

26.01.2018: Nach der ersten schönen Wochen in Bianco fahren wir heute nach Sizilien. Franze und Christian – unsere lieben Freunde aus Torgau – wollen 3 Wochen mit uns um die Insel reisen. Bereits 2015 sind die beiden mit uns 3 Wochen lang um die Südinsel Neuseelands gereist. Wir hatten damals eine tolle Zeit und freuen uns schon riesig auf die beiden. Dieses Mal haben sie ihre süße Tochter noch mit im Gepäck. Die wird in 3 Wochen 1 Jahr alt und wird uns in den kommenden Tagen schön auf Trapp halten =0) Wir freuen uns schon riesig auf die gemeinsame Zeit mit den Dreien und können so auch mal über einen längeren Zeitraum testen und beobachten, wie es sich mit dem Nachwuchs so lebt =0)

Wir sagen also erst mal Tschüss zu unserem Willi (wir fahren nur mit dem Auto rüber und werden auf Sizilien in verschiedenen Appartements und Häusern wohnen) und starten Richtung Sizilien. Von Villa San Giovanni, im Norden von Reggio Calabria, bringt uns eine Fähre nach Messina. Doch vorher halten wir noch in Pellaro, südlich von Reggio. Dort wollen wir unsere gerade erst gestern leer gewordene italienische Gasflasche wieder los werden. Da es in Pellaro eine Filiale von Ultragas gibt, können wir sie hier wieder abgeben. Erst wollen die Leute im Büro dort nur die Flasche annehmen, aber uns keine schriftliche Bestätigung für die Rückgabe geben (die Flaschen in Italien werden nur gegen Angabe der Steuernummer vergeben und damit registriert). Aber mit Ricos inzwischen fortgeschrittenen Italienisch-Kenntnissen und dem Hinweis, dass die Flasche auf unseren Freund Pino eingetragen ist, der ja bei der Guardia di Finanza (STEUERFAHNDUNG) arbeitet… Nach den Worten Guardia di Finanza brauchten wir nichts mehr sagen und alles ging dann auf einmal ganz schnell und unkompliziert – diese Italiener…

Wie auch immer… also Flasche abgegeben und dann ab nach Reggio Calabria. Bereits von hier aus können wir bis Sizilien rüber sehen und etwas weiter im Süden den Ätna erblicken, der heute mal ganz klar und ohne Wolken zu sehen ist. In Reggio besorgen wir in einem Bioladen noch ein paar Einkäufe für uns und unsere Freunde (Biowindeln, Haferflocken, jede Menge Körner uns Samen für unser Frühstück, …) und dann geht es rauf auf die Fähre. Eine einfache Fahrt kostet 40 € und Dauer ca. 30 Minuten, die Rückfahrt kostet irgendwie nur 38, warum auch immer…