Tag Archive : Samurai

#96 – Woche in Bildern

Woche 96 – Shiroko, Toba-Ise und Osaka

Montag, 10.08.15

Am Vormittag fahren wir mit Kenji und Sayoko zum Shiroko Fischmarkt. Wir besorgen uns etwas fürs Abendessen und treffen dabei noch einmal auf die deutsch-japanische Familie, die wir beim Kendo letzte Woche kennen gelernt hatten. Im Anschluss geht’s dann an den Strand. Bei der anhaltenden Hitze macht das heute – vor allem im Vergleich zu unserer Stranderfahrung in Kamakura gleich doppelt Spaß. Denn Erstens ist das Wasser heute gefühlt wirklich mal etwas erfrischend und Zweitens ist der Strand hier viel schöner. Zudem können wir einen der vielen Schattenplätze nutzen.

Am Abend gehen wir dann mit Sayoko und Eri zur Sprachschule. Die High-School-Kids müssen für eine Veranstaltung üben → Lesen und Gedichte aufsagen. Wir sollen ihnen vor allem bei der Aussprache helfen. Als besonderes Highlight hat uns Sayoko traditionelle Kleidung, sogenannte Yukata, besorgt. Wir finden, uns steht das extrem gut (Bild 1). Nach dem Unterricht gibt’s für uns alle ein leckeres Abendessen und zum Abschluss noch Feuerwerk (Bild 2).

Dienstag, 11.08.15

Tagestrip nach Toba → Toba ist eine kleine Stadt, ca. 85 km von Shiroko entfernt. Ein absolutes Muss hier ist die Mikimoto Perlenfarm. Hier wurden das erste mal weltweit Perlen künstlich gezüchtet. Wir machen einen Ausflug zur kleinen Halbinsel, wo die japanischen Muscheltaucherinnen noch heute arbeiten. Als Touristen dürfen wir dann sogar kostenlos in den VIP-Aussichtsbereich und können den Ladies bei ihrer traditionellen Arbeit zusehen. Schon unglaublich; viele der Frauen gehen dieser Berufung bis ins hohe Lebensalter nach und tauchen (bis zu einer Minute lang) nach den gezüchteten Muscheln. Im Museum der Perleninsel erfahren wir dann alles über Perlen, was man sich nur vorstellen kann; wie man sie züchtet, wie die Perlen in die Muscheln eingepflanzt werden und wachsen bis hin zur Auslese und Verarbeitung in Kunst und Schmuck (Bilder 3 und 4).

Nach einem ausgiebigen Mittagessen machen wir eine Bootsrundfahrt nach Suga Island. Wir fahren dort per „Ski“-Lift auf den Mount Daisen und genießen die sensationelle Aussicht. Auf die, ebenfalls auf der Insel, statt findende Delphin-Show verzichten wir dann gern und warten auf die Nonomuras, die sich das Spektakel natürlich ansehen wollen. Wenn wir allerdings den großen Delphin in seinem kleinen Becken so schwimmen sehen, wollen wir ihn eigentlich nur da raus holen und aus seiner Gefangenschaft befreien. Um das Ganze nicht auch noch zu unterstützen, verweigern wir daher den Besuch der Show.

Im Anschluss geht’s wieder rüber aufs Festland und ab nach Hause. Zum Abendessen gehen wir in Kenjis absolute Lieblings-Sushi-Bar, wo wir es uns richtig gut gehen lassen…

Mittwoch, 12.08.15

Nach dem langen gestrigen Tag und den vielen Eindrücken ist heute Ruhetag angesagt. Am späten Abend gehen wir – als Highlight des Tages sozusagen – zusammen mit Eri, Sayoko und Kenji noch an den Strand (Bild 5). Für unsere japanischen Freunde, die so nah am Strand wohnen, ist das eine totale Verrücktheit. Noch nie waren sie hier, um abends, wenn es von den Temperaturen etwas angenehmer ist, das Meer und vor allem die Ruhe zu genießen. Vor allem Eri ist hellauf begeistert und würde am liebsten jeden Tag bzw. Abend hierher kommen und im Wasser spielen.

Donnerstag, 13.08.15

Weiterfahrt nach Osaka. Heute fahren wir von Shiroko nach Osaka. Die Familie verbringt die nächsten Tage in ihrem Haus dort und wir dürfen mit =0) Hier beziehen wir ein schönes, großes Zimmer im 3. Stock (in Japan baut man eher nach oben als in die Fläche). Wir nutzen den Tag zudem für unsere weitere Reiseplanung. Wo wollen wir nach Osaka hinfahren? Was macht streckenmäßig Sinn? und Wie kommen wir am günstigsten von A nach B? …Fragen über Fragen, denen wir uns heute stellen und die leider – auch trotz Internet – ganz schön Zeit fressen. Am Abend gehen wir heute auf die Friendly Street – einer Einkaufsstraße – die, typisch japanisch, fast nur aus Geschäften besteht, die Essen anbieten. Hier suchen wir uns ein Restaurant aus (Bild 6). Sayoko, Kenji, Eri und wir essen uns so durch die halbe Speisekarte. Das schöne am japanischen Essen ist, dass man meistens kleine günstige Speisen bekommt, ähnlich den spanischen Tapas. So kann jeder von allem kosten und eine Menge verschiedener Gerichte probieren.

Freitag, 14.08.15

Osaka-City… Wir treffen uns heute in der Stadt mit Sayokos Vater, der mit uns allen einen Stadtrundgang machen will. Sayokos Eltern stammen – so wie auch Kenjis Familie – von hier. Zunächst fahren wir alle mit dem Zug in die Innenstadt. Vorbei an zahlreichen Billiken-Figuren (Bild 7) (sowas wie ein Wahrzeichen der Stadt) und entlang am Tsuten-kaku, dem Tower von Osaka (Bild 8), gehen wir in Opis Lieblings-Restaurant. Hier gibt’s verschiedenen Speisen, die am Spieß frittiert werden. Diese tunkt man dann in einen großen Pott mit saurer Soße und genießt dann alles zusammen. Jedes Restaurant hat dabei sein eigenes geheimes Soßenrezept. Von der Zwiebel über Mini-Eier über bestes Rindfleisch bis hin zu frittierter Eiscreme gitbs hier alles, was man will.

Mit vollen Bäuchen geht’s dann erstmal per Zug und anschließend zu Fuß weiter zum Osaka Castle, dem berühmten Samurai-Schloss (Bild 9). Auf dem Weg zum Schloss, etwas auf einem Berg gelegen, können wir unsere gesättigten Körper gut zur Verdauung anregen. Im Schloss selbst, das aus sieben Etagen besteht, laufen wir dann erstmal die innen liegenden Treppen entlang bis ganz nach oben und genießen die Aussicht. Beim Abstieg kann man sich dann auf den einzelnen Etagen Ausstellungen zur Geschichte der Stadt und des Schlosses anschauen (Bild 10). Wir verabschieden uns dann von Sayokos Vater und Eri, die übers Wochenende bei ihren Großeltern bleibt. Fürs Abendessen organisieren wir uns auf dem Weg nach Hause noch was auf der Friendly Street und fallen später alle totmüde um.

Samstag, 15.08.15

Sayoko und Kenji fahren nach dem Frühstück zu ihren Eltern. Kenji wird im Anschluss daran wieder zurück nach Shiroko fahren. Er muss am Montag wieder arbeiten. Das heißt, wir müssen uns von ihm schon mal verabschieden. Wir nutzen den Tag zum Faulenzen und ein bissl Reise-orga. Sayoko kommt erst spät abends nach Hause. Wir trinken leckeren Ume-Wein und plaudern bis spät in die Nacht.

Sonntag, 16.08.15

Bevor Sayoko heute Nachmittag zu einer Trauerfeier muss, fahren wir drei heute nochmal in die Stadt. Wir bummeln uns so durch Osaka-City, genießen nochmal frittiertes Allerlei mit saurer Soße (diesmal in einem anderen Restaurant – schmeckt aber, bis auf die Soße, gleich) und verabschieden uns dann von ihr. Wir fahren zurück zum Haus und treffen sie dann am späten Abend wieder.

In der nächsten Woche werden wir dann wahrscheinlich am Dienstag Richtung Kioto weiter fahren. Mal sehen, was uns da erwartet…

<

#95 – Woche in Bildern

Woche 95 – Familienleben in Japan


Montag, 03.08.15

Heute ist es doch mal etwas ruhiger hier in Shiroko.

Wir gehen mit Sayoko und Eri einkaufen und besorgen alles für ein deutsches Abendbrot, heißt → Hackepeter-Brötchen mit Gewürzgurken und Omelette. Beim Shopping erkennen wir dann auch immer häufiger, wie ähnlich manche Speisen selbst zwischen deutcher und japanischer Küche sind. So finden wir im Süßigkeiten-Regal eine Art Germknödel, ganz typisch böhmischer Art (Bild 1). Als wir dann unser fertiges Menü unseren japanischen Freunden auftischen sind die erst mal sprachlos. Komisch ne, roher Fisch ist normal aber rohes Fleisch… Naja, Tatsuki in Auckland hat unser rohes Fleisch ja wirklich gut geschmeckt also wollten wir es heute mal beim Rest der Familie versuchen. Und als Alternative gibt’s janoch das Omelette, das dann auch bevorzugt gegessen wird…

Wir versprechen, beim nächsten mal gibt’s was Anderes und dann auch nichts Rohes mehr =0)

Dienstag, 04.08.15

Mit dem Zug geht’s heute morgen Richtung Ise. Wir treffen uns mit Konomi, einer Freundin von Sayoko, die auch als Englisch-Lehrerin tätig ist. Sie möchte uns heute ein bisschen im traditionellen Teil Ises herumführen. Dazu treffen wir sie erst mal am Bahnhof, leider mit halbstündiger Verspätung, da wir in Shiroko erstmal einen Zug in die falsche Richtung genommen hatte. Zum Glück konnten uns die Zugführer gut erklären, was der Fehler war und wie wir schließlich nach Ise gelangen. Dort angekommen fuhren wir zunächst zum Ise-jingü, dem größten Schrein und Pilgerort in Japan (Bild 2). Wir lassen uns in die Rituale der Pilger einweihen und trotzen dabei der feuchten Hitze heldenhaft =0)

Darum gibt’s zur Belohnung dann auch erstmal ein Eis – japanisches Wassereis mit Green-Tea und einer Art Reis-Klößchen – super lecker und erfrischend (Bild 3).

Wir schlendern durch die „Altstadt“ von Ise und probieren überall mal von den typisch japanischen Speisen. Hier in Ise sieht es so aus, wie man sich die Location für einen alten Kung Fu-Film vorstellt (Bild 4).

Im Anschluss an unseren Rundgang fahren wir mit Konomi mit dem Zug bis zu ihr nach Matsusaka, was auf etwa der Hälfte der Strecke nach Shiroko liegt und für sein saugutes Rindfleisch bekannt ist. Konomi zeigt uns ihr Haus. Ela geht mit ihr noch in ihr im Haus anliegendes Schulzimmer und macht bei Sprah-Unterricht mit, während Rico es sich vorm Fernsehr gemütlich macht und sich dank der Klimaanlage abkühlt.

Später fahren wir dann noch in eine anliegende Mall zum Kaffetrinken und danach gehen wir das erste mal in eine richtige Sushi-Bar. Is klar ne, da sind wir schon mal in einer Stadt, die berühmt für ihr gutes FLeisch ist und wir essen rhen Fisch… Und was sollen wir sagen… das geilste Suhsi, das wir jemals gegessen haben und dazu noch supergünstig. Für einen Teller mit 2 Nigiri oder ein Teller mit 6 Maki kostet ca. 75 CENT!!! Wir sind im Sushi-Himmel… (Bilder 5 und 6). Am späten Abend kommen wir dann erschöpft, gut gesättigt und müde in Shiroko an…


Mittwoch, 05.08.15

Heute morgen fahren gehen wir erstmal zu Sayokos Sprach-Schule, gleich um die Ecke. Von hier aus nimmt uns eine der Mütter, deren Kinder bei Sayoko Englisch lernen mit. Wir fahren in eine Süßwaren-Fabrik und dürfen nach Anleitung selber japanische Leckereien herstellen (Bilder 7 und 8). Ela stellt sich dabei natürlich viel besser an als Rico =0)

Auch hier ist es wieder so schön, zu sehen, wie freundlich, offen und auch interessiert die Leute sind – wir natürlich auch, vor allem wenn es ums Essen geht =0) Mit Händen und Fü0en und ein bisschen Englisch verständigen wir uns alle prima und bestaunen am Ende unsere Kunstwerke…

Danach fahren wir zurück zur Schule, um mit den Kinder und zwei Müttern zusammen Mittag zu essen. Es gibt sogenanntes hand-roll-sushi, also jeder macht sich sein eigenes Sushi. Dabei sehen wir zum ersten mal eine Nudel-Koch-Maschine (Bild 9). Hier in Japan wird Sushi – nicht so wie in Deutschlang – ganz einfach irgendwie zusammengebastelt und gegessen – kein ewiges zubereiten und zurecht-Rollen =0) Im Anschluss lernen wir mit den Kids noch spielerisch etwas englisch.

Nächste Station ist dann eine Buddha-Zen-Zeremonie. Im nahegelegenen Buddha-Tempel erhalten wir dazu erstmal eine Einleitung in die Gepflogenheiten und Besonderheiten des Tempels, bevor wir dann alle gemeinsam eine Meditations-Session machen. Im Anschluss gibt’s noch Verabschiedungs-Fotos mit dem Mönch und den Kids (Bilder 10 und 11).

Zum Abend erwartet uns dann noch ein weiteres Highlight. Wir fahren in eine nahe gelegene Schule und schauen uns das Training der KENDO-Klasse an. Kendo ist eine Art japanischer Schwertkampf, wie ihn die Samurai erlernten. In der Halle treffen wir auch noch auf eine deutsch-japanische Mutter und ihren Sohn aus Deutschland, die hier Urlaub machen. Zu unserer Überraschung gibt uns der Sensei dann eine Einweisung und wir dürfen am Training teilnehmen und ein paar Techniken lernen. Also ran an die Buletten! Und wir kommen richtig ins schwitzen (Bild 12). Zum Schluss gibt’s dann noch ein Erinnerungsfoto mit allen Schülern (Bilder 13).

Am Abend fallen wir – mal wieder – totmüde um. Was für ein Tag.

Wir können uns wirklich glücklich schätzen, dass Sayoko und die Mütter aus der Lerngruppe sich so süß um uns kümmern =0)

Donnerstag, 06.08.15

Heute haben wir mal FREI! Am späten abend gehen wir dann noch zu Sayoko in die Schule, und dürfen den High-School-Schülern noch etwas englisch lernen. Von 21 bis 22 Uhr lernen wir mit ihnen Lese- und Sprechübungen.


Freitag, 07.08.15

Auch für heute sind wir frei gestellt =0) Rico schreibt fleißig am Blog und Ela kümmert sich um unsere weitere Reiseplanung. Für die nächsten Länder müssen Visa beantragt werden. Vorm Abendessen macht sie mit Ela leckere Eierkuchen (Bild 14)

Am Wochenende gehen wir mit unserer Family und ein paar Freunden zum Camping, wir freuen uns schon riesig drauf =0)

Samstag & Sonntag, 09. und 10.08.15

Für’s Wochenende ist Camping angesagt (Bild 15 mit Kenji und Eri). Eris Schule macht einen Ausflug mit ca. 18 Kindern, ein paar Eltern und Leherern. Für uns also die Chance zum Baden und vor allem, um neue Bekanntschaften und Erfahrungen mit den Japanern zu machen. Erstmal geht’s zum Sammelpunkt an einer Mall, wo wir noch Mittagessen einkaufen. Dann fahren wir an einen Fluss, wo wir uns auch mal richtig abkühlen können. Die Kids versuchen dabei vor allem, kleine Fische mit ihren Köchern zu fangen. Rico machts sich am kleinen Wasserfall gemütlich. Danach gibt’s noch so ne Art Topfschlagen. Die Kids versuchen – mit verbundenen Augen – eine Melone, die extra platziert wurde, mit Hilfe der Anwesenden zu finden. Dabei lernen wir „miki miki“ heißt rechts, rechts und „hidari“ ist links. Als wenn sie sie gefunden haben, sollen sie versuchen, sie mit einem Knüppel in der Hand, zu zerschlagen. Als letzter darf sich dann auch Rico versuchen, nachdem die Melone noch ganz ist. Mit den vielen Zurufen der Kids, Eltern und Lehrern schafft er es letztendlich, die Melone zu zerschlagen, so dass alle sich nun davon bedienen können. Im Anschluss geht’s auf den Campingplatz, wo wir super Stunden mit den Kindern – und später abends auch mit den Eltern verbringen. So geht’s bis tspät in die Nacht. Am nächsten Tag fällt der Abschied ganz herzlich aus und wir sind super happy, so viele tolle Menschen kennen gelernt zu haben.

<