Woche 101 von Japan bis Korea
Montag 14.09.15 (Bild 1)
Wir sind auf Itsukushima, einer kleinen Insel nahe Hiroshima. Nach den 3 schönen Tagen hier brechen wir heute im wahrsten Sinne des Wortes unser Zelt ab und setzen unsere Reise fort. Unsere beiden Spanier vom Camp begleiten uns noch bis zum Bahnhof. Sie fahren nach Hiroshima, wir wollen nach Fukuoka. Warum Fukuoka? Die Hauptstadt der Südinsel Kyushu stellt für uns einen besonderen Reiz dar. Von hier aus kann man nämlich mit der Fähre nach Südkorea fahren. Und genau das haben wir auch vor. Nach unseren Überlegungen, wie wir jetzt wohl weiter machen, haben wir Busan, die Stadt im Süden Koreas ins Auge gefasst. Die Strecke ist kurz und mit ca. 45 EUR pro Person günstig und außerdem waren wir noch nicht in Korea =0)
Wir organisieren uns über AirBnB einen Platz zum Schlafen und müssen nun nur noch dahin kommen. Wir setzen also heute an, von Hiroshima nach Fukuoka zu kommen und werden einen kleinen Hitch-Hiking-Marathon absolvieren. Mit dem Zug geht es zunächst nach Iwakuni. Da die gesamte Zugfahrt bis nach Fukuoka aber ziemlich lang und teuer ist und wir unser super günstiges Studenten-Ticket nicht mehr nutzen können, wollen wir von hier aus per Anhalter fahren. Nach 10 Minuten nimmt uns ein LKW-Fahrer bis nach Kudamatsu mit. Er setzt uns an einem Raststopp in der City, direkt am Highway ab, so dass wir von da leicht weiter kommen sollten… sollten… Immerhin, nach fast 30 Minuten halten zwei junge Mädels an. Sie können uns zwar nur ein kleines Stück mitnehmen, dafür setzten sie uns aber in optimaler Lage auf dem Motorway, an einem weiteren Rastplatz ab. Fast jeder, der hier anhält, fährt auch bis Fukuoka (Von hier immerhin 220 km entfernt). Und tatsächlich, nach ca. 15 Minuten nimmt uns ein Mann in seinem großen SUV mit. Komfortabler können wir nicht reisen. Es ist auch wirklich rührend, wie die Japaner immer wieder versuchen, mit uns ins Gespräch zu kommen bzw. auf unsere Fragen einzugehen. Dank Google-Translator ist das ja heute auch nicht mehr so kompliziert… einfach in Telefon reinsprechen und übersetzen lassen. In Fukuoka werden wir dann direkt vor unserer Zieladresse abgesetzt – Toll! Wir beziehen unser Zimmer bzw. unsere Wohnung im ersten Stock eines kleinen Restaurants.
Dienstag 15.09.15 und Mittwoch, 16.09.15
Bevor wir unsere Reise nach Südkorea fortsetzen, haben wir uns erst Mal hier in Fukuoka eingenistet. Asay, unser Gastgeber (Bild 2) ist sehr nett und gibt uns sogar einen kleinen Rabatt für die nächsten Nächte. In der Stadt selbst checken wir erst Mal am Hafen, mit welcher Fähre man am günstigsten nach Busan fahren kann und welche Tage am besten passen. Wir entscheiden uns, am Donnerstag los zu ziehen. Bis dahin machen wir es uns in unserer kleinen Wohnung gemütlich (Bild 3), planen unsere Korea-Reise und nutzen das schlechte Wetter draußen zum Film gucken, Lesen und Faulenzen.
Donnerstag, 17.09.15
Sayonara Nihon, Anyong Haseyo Korea.
Wir verabschieden uns von Fukuoka und fahren mit der Fähre nach Busan in Südkorea (Bild 4). Nach fast 9 Wochen, in denen wir in Japan viele neue Eindrücke, eine neue Kultur, tolles Essen und ganz liebe Menschen kennen und schätzen gelernt haben, heißt es nun Sayonara, Land der aufgehenden Sonne. Wir hatten eine wirklich tolle Zeit und können wirklich jedem empfehlen, hier mal vorbei zu schauen.
Nun geht unsere Reise also in Korea weiter. In Busan kommen wir nach 6 Stunden Fahrt gegen Abend an. Wir haben ein Motel im Stadtteil Nampo, nahe des Hafens für die nächsten beiden Tage über booking.com gebucht. So müssen wir nicht so weit mit dem Bus fahren. Wir merken sofort, dass die Verständiung auf Englisch hier wesentlich schwieriger wird, als in Japan. Die lieben Leute am Empfang unseres Motels sind aber sehr bemüht und geben uns ein paar Tipps, wo wir heute Abend gut und günstig essen können. So landen wir zum Dinner in einem Restaurant und bestellen Bibimbap, eine Reisschüssel mit Fleisch, viel Gemüse, Ei und reichlich Gochujang, einer sehr scharfen Soße (Bild 5). Die Koreaner lieben es feurig. Dazu gibt’s ein paar Beilagen, wie das hier typische Kimchi, in scharfer Soße eingelegter China-Kohl.
Eins fällt uns hier in Korea sofort auf: Die Menschen hier sind groß und kräftig – krasser Gegensatz zu den eher kleinen und schmalen Japanern. Am Ende unseres Abendessens ahnen wir auch schon warum. Wir sind so was von voll gefuttert…
Freitag, 18.09.15
Heute erkunden wir in Busan erst Mal die Gegend um unser Hotel herum. Die Stadt ist riesig aber wir haben doch eine recht gute Lage hier erwischt. Zudem konnten wir für morgen einen AirBnB-Spot um die Ecke buchen. Wir haben es ja nicht so mit Hotels, Motels und Hostels – wollen wir doch lieber bei den Leuten vor Ort wohnen…
Wir besuchen die Tempel in der Nähe und genießen auf dem Food-Market einheimische Leckereien, wie z.B. Jeon: Gemüse-Pancakes und gegrillter Fisch (Bild 6). Der Jagalchi Fischmarkt gleich um die Ecke, gilt als der größe Fischmarkt Koreas und wir glauben das sofort (Bild 7). Tonnen an Fisch, Oktopus, Seesternen und Anderes warten hier auf hungrige Koreaner. Dabei essen die aber auch sehr gern Fleisch, vor allem vom Schwein. Später gehen wir in die dem Hotel nahe liegende Lotte Mall und haben unseren Spaß mit den Line-Maskottchen (Bild 8). Hier können wir per Aufzug bis aufs Dachgeschoss fahren und erhalten so einen sensationellen Blick über die Millionen-Metropole im Süden des Landes. Zum Abendessen gehen wir noch einmal zurück auf den Food-Market und genießen typisch koreanisches Barbeque im Straßenlokal (Bild 9).
Nach unseren zwei Tagen hier bemerken wir auch recht schnell die Unterschiede in der Mentalität zu Japan. Während die Japaner sehr ruhig, introvertiert und zurückhaltend sind, hört und sieht man die Koreaner schon von Weitem. In unserem kleinen Straßen-Restaurant führt das zu einem schönen lebhaften Flair, welches wir in Japan gar nicht mehr gewohnt waren.
Samstag, 19.09.15
Wir checken aus dem Hotel aus und treffen Joseph, unseren Gastgeber für die nächsten Tage. Joseph kommt eigentlich aus Israel und studiert hier in Busan seit gut einem halben Jahr an der Uni. Er wohnt in einem kleinen Häuschen zusammen mit koreanischen Studenten und hat uns sein Bett für die nächsten Tage angeboten. Da es erst Vormittag ist, fahren wir zunächst zu ihm, legen unsere Backpacks ab und gehen mit ihm in den nahe gelegenen Yeongdo Nationalpark (Bild 10). Joseph ist ein super Typ und dazu ein ausgezeichneter Guide für Neuankömmlinge wie uns. Er kann schon richtig gut koreanisch sprechen und lesen… wir sind begeistert und lernen so gleich mal die wichtigsten Vokabeln für den Alltag. Am Abend zeigt er uns dann noch, wie man in Korea richtig günstig Essen kann. Überall gibt es hier kleinere Straßenstände. Hier gibt es alles Mögliche am Spieß frittiert (vor allem Gemüse, aber auch Eier und Hühnchen) oder man nimmt sich ein paar in scharfer Soße zubereiteter Sticks aus Reis-Teig. 3 Stück für 1000 Won (also gerade mal 85 Cent!). Als Tagesabschluss machen wir dann noch einen kleinen Rundgang am Hafen direkt hinter seinem Haus.
Sonntag, 20.09.15
Busan-Tour Tag 4: Joseph nimmt uns heute mit zu den Highlights der Stadt. „Am Haeundae Beach (wird wie Hiundai ausgesprochen) muss man unbedingt gewesen sein“, haben wir immer mal wieder gehört. Der Strand ist recht groß und schön sauber. Bei dem schönen Wetter heute müssen wir natürlich gleich mal ins Wasser springen. Nur Joseph können wir nicht überzeugen, uns zu begleiten (Bild 11). Nach einer kurzen Begegnung mit einem Inder im Wasser, der anscheinend ganz begeistert von uns ist und meinte, das wir mal drei Kinder haben werden, sonnen wir uns noch ein bisschen und ziehen dann weiter (Bild 12) zum Gwangalli Beach. Zum Abendessen besorgen wir uns Salat und Grillfleisch. In Josephs Haus treffen wir dann wieder auf Felix, einen kanadischen Backpacker, den Joseph vor ein paar Tagen getroffen und bei sich hat wohnen lassen. Wir hatten ihn schon heute Vormittag, bevor wir aus dem Haus gegangen sind, getroffen. Wir laden ihn zum Abendessen ein und essen und reden bis in die Nacht hinein über Gott und die Welt.
<