Tag Archive : hihi beach

# 89 – Woche in Bildern

Woche 89 – zurück nach Kaeo


Montag, 22.06.15

Die letzte Woche verbrachten wir fast ausschließlich auf dem Campingplatz in Hihi Beach (Bild 1). Mal abgesehen von ein paar Besorgungen waren wir vor allem auch wetterbedingt vorrangig mit Lesen, Spanisch lernen, Recherche für unsere Weiter-Reise und Blog-Schreiben beschäftigt. Zudem haben wir uns dafür entschieden, uns in Auckland eine Wohnung bzw. ein Zimmer zu mieten. Auf der einen Seite könnten wir mit Rosi weiter durchs Land reisen und sie dann kurzfristig verkaufen (wenn das klappt). Auf der anderen Seite könnten wir uns aber auch ein feste Bleibe in Auckland suchen und dann alles Weitere von da aus organisieren. Da wir hier in Neuseeland Winter haben und momentan auch eher weniger Backpacker hier ankommen, könnte sich der Verkauf unseres Autos etwas hinziehen. Daher haben wir uns dafür entschieden, in die größte Stadt des Landes zu fahren, uns dort eine Unterkunft zu suchen und dann unser Auto zu verkaufen. Doch für wie lange wissen wir auch noch nicht genau. Zunächst werden wir bei unseren lieben Freunden Dorle und Jürgen in Kaeo vorbei schauen und dort noch ein paar schöne Tage verbringen.

Heute fahren wir daher erstmal von Hihi Beach Richtung Süden nach Kerikeri. Wir füllen unsere Vorräte auf und machen eine Rundfahrt zum Te Puna Inlet. Von Kerikeri auf dem Weg zu Dorle und Jürgen in Kaeo wollen wir heute außerdem unbedingt noch die Matauri Bay Road entlang fahren. Die Strecke ist wirklich unglaublich schön. Eine Bucht ist schöner als die Andere und wir machen einen Strandspaziergang nach dem nächsten (Bild 2 und 3)… Leider wird es zu dieser Jahreszeit viel zu schnell dunkel und auf den letzten Kilometern müssen wir uns etwas beeilen, um nicht all zu spät bei Dorle und Jürgen anzukommen. Wir freuen uns schon, die zwei und Dorles Mutter wieder zu sehen. Gegen 8 Uhr abends kommen wir schließlich in den vertrauten Gefilden in Kaeo an.

Dienstag, 23.06.15

Der heutige Tag beginnt nicht gerade entspannt. Jürgen und Dorle haben kaum schlafen können. Der Mutter geht es nicht gut. Wir bleiben heute also hier und unternehmen nichts weiter. Dafür setzen wir im Garten den riesig gewachsenen Ingwer um und planzen noch ein paar Bananen. Am Abend folgt dann allerdings die große Überraschung. Es gibt Ochsenschwanz mit Nudeln (Bild 4), eines von Ricos absoluten Lieblingsgerichten. Was für ein Genuss…

Mittwoch, 24.06.15

Heute gehts mit Dorle zu zwei belgischen Freundinen. Eigentlich ist der Hintergrund Äpfel pflücken, aber am Ende verbringen wir den ganzen Tag mit lecker Essen und quatschen. Die Zwei sind Schwestern und sind vor einigen Jahren hierher ausgewandert. Hier haben Sie ein Hotel gekauft und mehrere Jahr erfolgreich geführt. Auch ein Freund der Beiden, Paul, aus den USA, ist mit dabei. Wir zwei sind zwar mit Abstand die Jüngsten der Runde, was aber der Unterhaltung überhaupt keinen Abbruch tut. Es feuert Sie eher noch an. Leider kann Jürgen nicht mit kommen. Dorles Mutter geht es immer noch nicht besser und daher bleibt er zu Hause, nur für den Fall, dass es ihr wieder schlechter gehen sollte.

 

Donnerstag, 25.06.15

Da es Dorles Mutter heute morgen wieder schlechter geht, beschließen Dorle und Jürgen, heute mit ihr zum Arzt zu fahren. Wir verabschieden uns daher heute von den Dreien. Wir hoffen, dass Sie diese schwere Zeit gut überstehen werden und das es der Mutter bald wieder besser geht.Schließlich ist sie schon 98 Jahre alt, da weiß man ja nie.

Da wir nun also auf der Strecke sind, wollen wir in Whangaroa noch den „Hausberg“, den Saint Pauls besteigen. Er ist einer der höchsten Gipfel in der Region. Oben angekommen ist dann der Blick auf die Küste auch wirklich super (Bild 5). Das Wetter hat auch mitgespielt, so dass wir bei bestem Sonnenschein den Blick ins Weite genießen können. Im Anschluss fahren wir noch einmal die Matauri Bay Road an der Küste entlang – nur diesmal von der anderen Seite. Die Strecke ist für uns wirklich eine der schönsten Gegenden, die wir in Neuseeland je gesehen haben. In Matauri Bay halten wir und machen einen längeren Strandspaziergang – klares Wasser, weißer Strand, die Sonne scheint… Wenn jetzt das Meer noch eine halbwegs vernünftige Temperatur hätte…

Am späten Nachmittag kommen wir (wie bereits am Montag) in Ngaere Bay an und fahren auf einen versteckten Platz direkt am Strand. Hier werden wir heute übernachten. Vorher macht Ela aber noch fleißig ihr Workout (Bild 6).

Freitag, 26.06.15

Nach der herrlichen Weiterfahrt auf der Matauri Bay Road heute morgen, fahren wir in Kerikeri nochmal vorbei. Wir schauen uns das Stone Store – das älteste noch erhaltene Haus in Neuseeland an (Bild 7). Es wurde zwischen 1832 und 1836 erbaut. Klar, dass wir als Europäer da schon ein wenig schmunzeln müssen, aber die westliche Geschichte Neuseelands ist nun mal nicht so lange her. Wir hätten allerdings erwartet, ein Maori-Haus zu sehen, nur wurden die wahrscheinlich alle in der früheren Geschichte zerstört. Als Übernachtungs-Spot haben wir uns heute wieder für Woolleys Bay entschieden, wo wir vor ein paar Wochen ja schon einmal waren.

Samstag bis Sonntag, 27. – 28.06.15

Wir kommen Auckland immer näher. Auf dem Weg von Woolleys Bay Richtung Süden kommen wir nochmal an Whangarei vorbei. Heute schauen wir uns dort auch mal die Whangarei Falls an (Bild 8). Nach einem kurzen Weg vom Parkplatz kann man sich dann die Wasserfälle anschauen und bei Zeit und Lust auch gleich noch einen Ganztages-Walk dran hängen. Wir wollen allerdings noch ein ganzes Stück fahren, also gehts zurück zu Rosi. Je näher man der Metropolregion Aucklands kommt, umso schwieriger wird es allerdings auch, kostenfreie Übernachtungsplätze zu finden. Wir beschließen, in Wellsford wieder am Centennial Park zu bleiben. Dort können wir super unseren Sport machen, haben guten Internet-Empfang und können ungestört übernachten. Am Abend entdeckt Rico dann sogar noch eine Streckdose im Freien, so dass wir sogar unsere Technik laden können.

<

#87 & 88 – Woche in Bildern

Woche 87 – Cape Reinga, das Nordkap von Neuseeland

 

Montag, 08.06.15

Unsere Fahrt Richtung Norden endet heute am Cape Reinga. Am nördliichsten Punkt des Landes gibts ein paar Wanderwege und einen Leuchtturm. Wir schauen uns alles an und genießen dabei bestes Neuseeland-Winterwetter… in der Sonne heiß, im Wind eiskalt. Ein kleiner Wegweiser verrät uns, es sind ca. 10.500 km bis nach Los Angeles und ca. 18.000 km bis nach London – wir sind also mitten im Nirgendwo – willkommen in Neuseeland =0)

Im Anschluss fahren wir zur Tapotupotu Campsite ganz in der Nähe, wo wir Strand, Meer und Sonne weiter genießen können, bevor es gegen Abend wieder an unser Workout geht.

Dienstag, 09.06.15

Te Paki – die größte Sanddüne in Neuseeland – bekannt vor allem, weil man hier super drauf surfen kann. Als wir nach circa einer halben Stunde Fahrt dort ankommen und am Verleih ein Boogie-Board ausleihen wollen, sind wir leider so schlau, den Schlüssel im Auto einzuschließen… ein paar emotionale Momente später geht Ela zum Verleih, um nach Werkzeug zu fragen, mit dem wir unsere Rosi vielleicht „aufbrechen“ können. Der Typ vom Verleih kann leider nur mit einem Küchenmesser behilflich sein. Für Ela reicht das allerdings und nach ein paar Minuten hat sie unseren Van geknackt… Puh, erstmal durchgeatmet und dann endlich ein Board ausgeliehen und ab auf die Dünen. Wir folgen den Fußstapfen im Sand und gelangen nach kurzer Zeit an die wahrscheinlich höchste und steilste Stelle hier in der Wüste. Gefühlte 50 Meter Höhe und 70 % Neigung erwarten uns. Doch vorher müssen wir da auch erstmal rauf. Nach der ziemlich klaren Ansage von Ela, dass sie HIER auf keinen Fall runterfahren wird, erklimmt Rico schließlich den Berg allein und genießt den Nervenkitzel und die Geschwindigkeit der ersten Fahrt (auch wenn das auf den Bildern und Videos alles immer viel kleiner und langsamer aussieht…) Später probieren wir uns dann auch mal im Stehend-Surfen.

Hier in den Dünen ist es so unglaublich heiß, dass wir allerdings auch nicht ewig bleiben können und wollen. Sobald der Wind weg ist, knallt die Sonne nur so auf uns runter. Im

Anschluss fahren wir dann noch zur Spirits Bay, einer etwas weiter abgelegenen Küste mit Camping-Möglichkeit, die uns Jürgen noch empfohlen hat. Wir machen noch einen Strandspaziergang und genießen abends die milde Kühle und den klaren Himmel.

Mittwoch, 10.06.15

Heute ist nicht viel passiert. Wir sind in Spirits Bay geblieben und haben den Tag mit Lesen, am Strand entspannen und Spanisch lernen zugebracht

 

Donnerstag und Freitag, 11. – 12.06.15

Von Spirits Bay aus ging es wieder „runter“ Richtung Süden. Wir halten in Kaitaia, um unsere Vorräte aufzufüllen. Wir bleiben für die nächsten Tage wieder am Lake Ngatu.

Samstag, 13.06.15

Heute machen wir mal einen Abstecher zur Karikari Peninsula inklusive Strandspaziergang in Matai Bay. Zum Mittag halten wir an einem traumhaftem Spot in Rangiputa. Am Abend gehts wieder zurück zum See, wo wir auch morgen noch bleiben.

Woche 88 – Ausklinken am Hihi Beach

Am Montag fahren wir langsam wieder Richtung Kaeo, wo wir Jürgen und Dorle auf unserem Weg nach Auckland nochmal besuchen wollen. Zuvor mieten wir uns aber für diese Woche erstmal im Hihi Beach Campground ein, wo wir die Tage zum Blog-Schreiben, Lesen, Sport und Spanisch machen und vor allem für unsere weitere Reiseplanung nutzen. Noch sind wir unschlüssig, wie es nach Neuseeland weiter gehen soll. Japan? Mittelamerika? Auf die Inseln in der Umgebung? Wir werden sehen…

<