Tag Archive : Cervantes

#32 – Woche in Bildern

Woche 32 – Endlich geht’s weiter: Ab in den Norden!

1 – Montag – 19.05.14

Heute ist großer Aufräumtag! Joe möchte gern auf seinem Grundstück natürliches Buschland haben. Leider haben die Vorbesitzer ziemlich jeden Müll hier im Wald abgekippt und versucht zu verbrennen. In dieses Chaos bringen wir heute etwas Ordnung, damit Joe es dann entsorgen kann. Bedeutet: Sortieren von Metall, Holz, Reifen, Ziegel, Plaste, etc. und aufsammeln von Flaschen, Scherben, kleinem Metallkram und Glaswolle. Wir haben den ganzen Tag gut zu tun und merken das auch am Ende des Tages in den Knochen. Butch ist mit dabei und freut sich, das wir mit ihm so viel draußen sind.

2 – Dienstag – 20.05.14

Meat-Pie – Fleischkuchen! Ein Traum wird war! Als Belohnung für unseren 2ten Einsatztag bekocht uns Karen heute mit ihrem sensationellen Meat-Pie! In einem Kuchen aus Blätterteig wird dazu Ragout oder sonstiges Fleisch eingebettet und dann ausgebacken… Kinder – ein geiles Zeug! Rezept ist eingesammelt und wird hier noch veröffentlicht 😉 Dazu gibt’s zum Nachtisch noch ’ne selbstgemachte Merengue, eine Art Baiser-Creme-Rolle, die in unserem Fall mit leckeren Schokoladenkeksen gefüllt und mit Rum-Rosinen-Eis serviert wird. Ein echtes Festmahl also, bevor wir wieder auf Camping-Küche umstellen.

3 – Mittwoch – 21.05.14

So, heute ist dann wirklich unser letzter Tag, bevor wir unsere große Reise um den roten Kontinent fortsetzen. Joe hat uns ein Ladegerät gegeben, um die Batterien wieder aufzuladen – damit wir nicht so schnell wieder Starthilfe brauchen:-)! Am Abend nehmen uns die Zwei mit in den Pub zur Jam-Session! Absolut sehens- und hörenswert! Verschiedenste Typen zeigen hier jeden Mittwoch ihr Können und das sogar wirklich gut! Wer hätte das gedacht… Es hat sich auf jeden Fall gelohnt, den Abend heute noch mit zu nehmen.

4 – Donnerstag – 22.05.14

Großer Abreisetag! Das Packen dauert doch wieder etwas länger als gedacht, so dass wir erst recht spät loskommen. Die Vorräte müssen wir auch noch auffrischen, um unabhängiger zu sein. Am Ende kommen wir im Dunkeln erst auf unserem Buschcampingplatz Drummonds Reserve, in der Nähe von Cervantes an. Wir sind wieder ganz allein und werden morgen von „Gallahs geweckt! Diese Vögel sind so „dumm“, das Gallah hier in Australien sogar als Schimpfwort genutzt wird! Wer in Australien Auto gefahren ist, weiß das – diese Vögel bleiben halt meistens einfach auf der Straße sitzen – die Folgen sind klar :-)!

5 – Freitag – 23.05.14

Die Pinnacles – Steinformationen mitten in der Wüste nähe Cervantes. Eigentlich wollten wir auch noch Dünen-Surfen hier in der Nähe machen, aber da es in den letzten Tagen doch recht viel geregnet hat, muss dass leider ausfallen… So haben wir heute den Tag mit den Pinnacles gestartet und machen uns dann weiter auf nach Norden. Wenig spektakulär, aber schön. Spannender war unser Übernachtungsplatz Cliff Head (in der Nähe von Dongara) direkt am Meer! So viel Wind, das wir manchmal Angst hatten, dass es unsere „Thelma“ gleich umwirft.

6 – Samstag – 24.05.14

Vom Strand-Camping ging’s weiter nach Geraldton. Oft gehört, hatten wir hier eine riesige schöne Stadt vermutet, war aber dann doch eher ein kleines beschauliches Küstendorf… Unser „Highlight“ von Geraldton… (siehe Bild) …eine Kirche oder so. Für uns war es heute wichtiger erst einmal eine (kalte) Dusche abzukriegen (auf einem der Strandparkplätze). So kalt war es am Ende nicht. Wird Zeit, dass wir weiter in den Norden kommen, da ist es so warm, das man sich über kalte Duschen freut! Zum Übernachten finden wir wieder dank unserer App einen freien Campspot, namens Mills Lookout, direkt in der Nähe – eine Anhöhe mit freiem Blick in die umliegende Berglandschaft (Wir sollen auch noch einen Super Sonnenaufgang zum Morgen bekommen) echt nice!

7 – Sonntag – 25.05.14

Heute ging es hauptsächlich nur durch Wüste! Ja hier, weiter nördlich, ändert sich die Landschaft kaum und meistens geht es nur gerade aus. Immerhin ist zu dieser Jahreszeit mehr grün zu sehen, als im Sommer. Das lässt es etwas freundlicher wirken. Was sich ändert ist die Temperatur! 29 Grad – willkommen zurück 🙂 ! So freuen wir uns am Abend das erste mal an einem Strandcampingplatz in Point Quobba für läppische 11 $ pro Nacht unser Lager einzurichten.

<