Woche 35 – von Port Hedland Nach Broome
1 – Montag, 09.06.2014
Per Couchsurfing haben wir eine Übernachtungsmöglichkeit in Broome gefunden, die wir am Donnerstag anlaufen können. Wir haben also kurzum geplant, wie wir die Woche am besten verbringen. Da wir gestern nicht mehr zum Blog-Arbeiten und anderen Dingen gekommen sind, haben wir mal wieder auf einem Campground um eine Nacht verlängert. Wir hatten ja Julia und Ralf aus der Schweiz kennen gelernt und mit Ihnen – ohne es zu merken – den ganzen Nachmittag und Abend verbracht. War wirklich klasse mit den beiden, aber die Arbeit muss halt auch irgendwann gemacht werden… Tagsüber beim Schlendern um den Campground trifft man ne Menge unterschiedlicher Leute und Übernachtungsmöglichkeiten, wie unser Nachbar mit seinem Trike mit Campinganhänger, skuril, aber Praktisch…
2 – Dienstag, 10.06.2014
Unser erstes Buschfeuer hautnah – Heute geht es weiter Richtung Broome. Als Zwischenstation fahren wir noch Cape Keraudren an. Unterwegs bemerken wir mal wieder Rauch am Horizont. Nur diesmal kommen wir an dem Buschfeuer direkt vorbei. Etwas ratlos und unsicher, und von der Situation beeindruckt, überlegen wir, wie wir damit umgehen sollen. Feuerwehr anrufen? Notruf? Oder jemanden anhalten? Viele Fragezeichen. Wir entscheiden uns schlussendlich, den, in der Richtung des Feuer gelegenen, Campground, anzurufen und sie (aus unserer Sicht) zu alarmieren. Die wissen bestimmt was zu tun ist. Zu unserer Überraschung zeigen diese sich unbeeindruckt, lediglich mit dem Hinweis, dass sie das Feuer schon gesehen haben, und es sich ja NUR auf dem Nachbargrundstück abspielt. Ja – Feuer scheinen hier an der Tagesordnung zu stehen. Willkommen in Australien. In Deutschland wären an der Stelle mindestens 5 Löschfahrzeuge präsent und der Highway gesperrt.
Am Cape Keraudren angekommen suchen wir uns einen ruhigen Campingspot aus und genießen nach 4 Tagen Beton, Autos und Stadt wieder Meer, Strand, Natur und Ruhe…
3 – Mittwoch, 11.06.2014
Nach unserem Brunch werden wir vom Ranger schon mal vorgewarnt, dass wir wegen Flutgefahr bis zum Abend etwas weiter vom Wasser weg parken sollen. Angeblich stehen ab 7 Uhr morgen früh bereits die Toiletten-Anlagen unter Wasser, danach steigts noch weiter bis zu unserer Parkstelle!!! Naja, machen wir später. Da wir schon mal hier sind, machen wir heute einen ausgiebigen Strandspaziergang. Dabei kann Ela natürlich nicht widerstehen, bei der riesigen Auswahl an Muscheln, zuzugreifen. Neben Korallen, hellblauem – aber kaltem – Wasser und weißem puderfeinen Sand finden wir hier vor allem viele Krabben und Krebse. Als Ela dann bald beide Hände voller Muscheln hat und auch nix mehr tragen kann, kehren wir dann – nebenbei noch gut gebräunt – zum Camper zurück. Vorm Abendessen wird dann auch noch schnell umgeparkt.
4 – Donnerstag, 12.06.2014
Hallo Broome – Hallo neue Couchsurfingfamilie. Bevor Mira (auch aus Deutschland, aber auch schon viele Jahre „Australierin“) und ihre Kids uns aufnehmen konnten, mussten wir ja erst noch die angekündigte „Flut“ überstehen. Natürlich für uns, als hochwassererfahrene und -geplagte Dresdner, kein Problem. Wie so oft stellen wir, am Morgen dann aber fest, dass die Aussies übervorsichtig mit ihrer Prognose waren. Das Wasser steht zwar bissl höher als normal, aber die Wege und Plätze sind weit davon entfernt, geflutet zu werden. Schon komisch: Bei Buschfeuer oder wenn es darum geht 70-Meter Bäume hoch zu klettern, sind die Aussies total locker und bei anderen Sachen wie zum Beispiel Entfernungsangaben bei Wanderstrecken oder wie hier bei „Flutgefahr“ sind sie wieder super extrem vorsichtig. Wie denn nun?
Schlimmer war da der Sturm heute Morgen. Der rote Sand flog uns nicht nur um die Ohren, sondern auch in jede Ritze von unserem Bus – Innen und Aussen. Also gings ohne Frühstück auf nach Broome. Das haben wir lieber später auf einem etwas weniger windigen Rastplatz nachgeholt um dann gut gestärkt die letzten 400 Kilometer nach Broome und zu Mira und ihren Kids zurück zu legen.
5 – Freitag, 13.06.2014
An unserem ersten Tag in Broome erkunden wir nur kurz per Van die Gegend und kommend passend in der Dämmerung am Cable Beach vorbei. Zugegeben wir haben nach einer langen Nacht mit Mira – gab ja viel zu erzählen und auszutauschen – noch nicht wirklich den Sinn für Sightseeing gehabt. Also nach einem frischen gemahlenen Kaffee und einem ausgedehnten Frühstück gegen Mittag ging es für eine kurze Runde durch die Stadt. Chinatown, Townbeach, Cemetary und Cable Beach – grobe Orientierung, Strand bestaunen und ab zurück ins turbulente Familienleben.
6 – Samstag, 14.06.2014
Absolutes Highlight heute? Archie Roach! Das ist DER Aboriginikünstler – und er gibt heute ein Konzert in Broome. Mira ist absolut begeistert und überzeugt uns, mit Youtubevideos und ihrer Begeisterung, mitzugehen. So ziehen wir mit ihr und ihren Mädels los, um gleich kulturell einzutauchen.
7 – Sonntag, 15.06.2014
Und heute gleich das nächste Highlight. Wir sind perfekt zum Vollmond angekommen. Perfekt, weil Du nur kurz nach Vollmond „den Treppenaufgang zum Mond“ (Staircase to the Moon) am Townbeach beobachten kannst. Der orange leuchtende Mond geht über dem Meer auf und durch die kilometerweite Ebbe sieht es so aus, als würde sich nach und nach ein Treppenaufgang zum Mond auftun. Einfach schön – ja mal wieder was für Romantiker und Kitschliebhaber – aber auch für alle Freunde des Schönen.
Natürlich gibt es zu diesem Anlass auch einen Staircase-Markt, mit allem was das Herz – vor allem das Kinderherz – begehrt. Dank Mira wussten wir auch, dass es heute noch eine Zirkusshow geben wird. Kurz nach dem Mondspektakel gings auch los und wir konnten eine wirklich gut Show im Freien bestaunen.
<