von Rostock nach Trier
Deutschland-Tour, Teil 2 – Rostock – Weimar – Bad Homburg – Trier
Nach unserer ersten Etappe nach Berlin geht unsere Freundes-Besuchs-Tour durch Deutschland weiter.
Rostock 10.10. – 17.10.2016
Unser nächstes Ziel heißt Rostock. Dort besuchen wir Jenny und Stefan. Doch vorher, wenn wir schon mal so hoch oben im Norden sind, gings noch kurz für einen Tag und eine Nacht nach Warnemünde. Stefan hatte uns ein paar schöne Ecken empfohlen. Leider war das Wetter typisch Ostsee – Regen und viel Wind…
Auf dem Weg durch die Hansestadt und zu den beiden machten wir dann gleich noch Bekanntschaft mit dem Warnowtunnel – der einzigen Mautstraße weit und breit… Das hatten wir natürlich nicht bedacht, als wir nichts-ahnend im Navi einfach nach der kürzesten Strecke gesucht hatten… Naja – wieder was gelernt. Bei den Zweien angekommen, haben wir unseren Willi auf die Einfahrt buchsiert. Die nächsten Tage verbringen wir viel Zeit mit Jenny und ihrer kleinen Annabelle. Sie ist ja noch in Elternzeit und so können wir die Tage ganz intensiv miteinander verbringen. Vor allem unser Ausflug an die Ostsee – mit der ganzen Family – war sehr schön. Wir danken Euch beiden für die schöne Woche – schön war’s 🙂
Nach dem Abstecher in den Norden ging es weiter Richtung Westdeutschland. Nach einer Zwischen-Übernachtung in Brandenburg haben wir allerdings nochmal in Leipzig Halt gemacht. Wir hatten uns für die Reise noch ein paar Bücher bestellt. Die waren allerdings erst nach unserer Abreise eingetroffen und so konnten wir unseren Leipzigern nochmal kurz Hallo sagen, bevor es weiter ging.
Weimar 18.10. – 19.10.2016
Als nächsten Zwischenstop auf dem Weg nach Spanien hielten wir in Weimar. Rico war noch nie hier und wollte sich die bekannte Kultur-Stadt der Dichter und Denker schon immer mal ansehen. Kurz vor der Stadt gibt’s gleich mal einen kostenlosen Stellplatz für unseren Willi. In der Stadt selbst haben wir uns die typischen Sehenswürdigkeiten angesehn – Städtereise halt:
Oberursel (Bad Homburg) 19.10. – 21.10.2016
Nach dem kurzen Abstecher in Weimar ging es am Mittwoch weiter über Frankfurt nach Oberursel im Taunus. Hier wohnt unser lieber Lutz, ein alter Schulfreund von Rico. Nach dem Studium hat es ihn aus dem schönen Dresden ins überschaubare Oberursel verschlagen, wo er mittlerweile seit einigen Jahren seinen „Alltag“ lebt. Wir waren gleich mal super happy, dass wir für unseren Willi gleich am Haus einen Parkplatz finden konnten In Oberursel und Umgebung warteten dann viele kleine Städtchen und Natur auf uns. Vor allem das Bergkastell Saalburg mit dem bekannten Limes hat uns gut gefallen – ein guter Tipp für einen Familienausflug.
Am Freitag konnte sich Rico dann mal sportlich austoben. Lutzi hat ihn mit zum Training seines Voleyballvereins mitgenommen. Am Abend gingen wir dann alle drei mit der Mannschaft noch zum Abendessen.
Trier, 22.10. – 25.10.2016
Übers Wochenende wollen wir mit Lutzi Trier erkunden. Vor allem Rico wollte sich schon lange mal eine der ältesten Städte Europas und wohl die älteste Stadt Deutschlands ansehen (auch wenn Worms diesen Titel wohl auch für sich beansprucht). Während unser Lutz mit eigenem Auto (er muss am Sonntag wieder zurück, wir wollen weiter reisen) schon einige Stunden vor uns in der Stadt ist, ziehen wir langsam unsere Kreise durch den Taunus Richtung Trier. Am Stadtrand entdecken wir ein Weingut, auf dem wir mit Willi übernachten können. Am späten Nachmittag fahren wir in die City und organisieren uns einen Stadtplan und alle Infos darüber, was man sich in den nächsten 24 Stunden so alles anschauen kann. Wir buchen eine Führung durch die Porta Nigra für morgen und nutzen den Rest des Tages für einen Rundgang durch die Stadt und ins Rheinische Landesmuseum. Hier können wir den geschichtlichen Werdegang nachvollziehen – ist schon krass, die ersten Siedlungen hier sind fast 5000 Jahre alt!!! Am Abend kehren wir dann bei unserem Weingut ein, machen eine Weinführung – natürlich mit Verkostung und lassen uns kulinarisch verwöhnen. Auch Lutzi, seines Zeichens ebenfalls ein Feinschmecker, weiß gutes Essen und Trank zu schätzen. Am Sonntag geht’s dann auf zur Führung in die Porta Nigra. Begleitet von einem echt gut gemachten Unterhaltungsprogramm mit mehreren Darstellern werden wir so in die Geschichte der Römerzeit entführt. Im Anschluss müssen wir uns dann schon von Lutzi verabschieden. Wir gehen noch ins historische Amphitheater der Stadt und lassen den Tag im Wohnwagen ausklingen.