On the road again!

On the road again!

Rundreise durch Deutschland, Teil 1, Berlin: 01.10. – 09.10.2016

Im Laufe der nächsten Wochen wollen wir – auf dem Weg nach Spanien – eine kleine Rundreise durch Deutschland machen. Schließlich wohnen viele unserer Freunde quer durch die Republik verstreut und so wollen wir die Möglichkeit nutzen, überall mal HALLO! zu sagen. Dabei waren diese Wochen wirklich sehr interessant. Schließlich konnten wir die Menschen, die wir so gut und lange kennen mal in ihrem Alltag erleben. Normalerweise verbringt man mit seinen Freunden ja „freie Zeit“. Nun konnten wir den Alltag einiger unserer Freunde mal hautnah miterleben. Wir – die wir ja schon länger aus sowas wie einem Alltag raus sind, interessieren uns unheimlich, wie das „echte Leben“ unserer Freunde so aussieht. Dabei haben wir für uns fest gestellt – Mäuschen spielen macht echt Spaß =0)

Berlin, 1. Teil:

Unsere erste Ausfahrt mit Goldie & Willi ging am Samstag, den 1.10., nach Berlin – genauer gesagt nach Woltersdorf, im Osten der Hauptstadt. Die knapp 3 Stunden Fahrt (ohne Anhänger sicher nur 2) waren unsere erste längere Ausfahrt mit Goldie und Willi, also Auto und Wohnanhänger und Rico war auch froh, als wir am Ziel angekommen waren. Schließlich ist die Fahrt mit so einem langen Gespann für ihn noch sehr ungewohnt und sorgt für höchste Konzentration und Anspannung während der ganzen Zeit – aber das wird mit der Zeit auch besser.

In den nächsten Tagen konnten wir dann viel Zeit mit unseren Freunden – Andrea und Krolli – verbringen und da die beiden – wie wir – echte Feinschmecker sind und Krolli zudem ein absoluter Spitzenkoch ist, wurden wir in den nächsten Tagen auch kulinarisch sehr verwöhnt.

Vegetarische Metzgerei?

Gleich am ersten Tag machten wir die Hauptstadt unsicher und hatten dabei vor allem ein Ziel im Auge: im Radio hörten wir von der Eröffnung einer „vegetarischen Metzgerei“ hier in Berlin. Die Idee dahinter: Menschen eine fleischfreie Kost schmackhaft machen. Als hauptsächliche Vegetarier waren wir mehr als neugierig. Als wir im Laden ankamen, gabs dann auch gleich mal das komplette Menü zur Verkostung und wir müssen wirklich sagen, wir waren überrascht. Vor allem beim Hähnchengeschnetzelten und den Hähnchenspießen ist den Machern hier wirklich ein echter „Zaubertrick“ gelungen – sieht aus wie Hühnchen und schmeckt auch so! Bei den Fleischbällchen und den Bratwürsten ist die Umsetzung auch schon sehr gut, unserer Meinung nach noch nicht perfekt, aber schon sehr nah dran. In Neuseeland hatten wir uns mit vegetarischen Würstchen usw. bereits beschäftigt. Allerdings hatte uns da der sehr vordergründige Tofu-Geschmack nicht überzeugt. Hier im Berliner Laden war das was ganz Anderes. Das absolute Highlight war für uns der Thunfisch. Der schmeckt sogar noch besser als das Original. Unsere Empfehlung: probiert es selbst und urteilt dann. Wir können „DER VEGETARISCHE METZGER“ wirklich empfehlen.

Als kleines Highlight ging es dann am Donnerstag noch zu einem Musikkonzert von Sivert Hoyem.

Hollywood in Deutschland?

Am Freitag wollten wir uns dann noch das umliegende Gebiet von Woltersdorf ansehen. Im Aussichtsturm auf dem Kranichsberg konnten wir uns die Ausstellung: Als Woltersdorf noch Hollywood war ansehen. In den 1920er Jahre wurden hier zahlreiche Filme produziert und verwandelte die kleine Stadt damals zu einer Art deutsches Hollywood.

 

Berlin, 2. Teil:

Nach einer wunderschönen Woche ging es für uns dann vom Osten ans Westende der Hauptstadt zu unseren Freunden Moni und Peter. Moni ist eine alte Freundin der Familie und kennt Rico und die Familie schon, als er noch ein Kleinkind war. Natürlich hatten wir uns bei der Ankunft unendlich viel zu erzählen und so ging der Tag auch um wie nix.

Am Samstag Abend fuhren wir in die Hauptstat zum Festival of Lights. Dabei werden die bekanntesten Berliner Bauwerke abends mit verschiedensten Motiven beleuchtet und werden so künstlerisch in Szene gesetzt – wir dachten uns, wenn wir schon mal Anfang Oktober in Berlin sind, können wir es uns auch ansehen. Uns hat es auf jeden Fall gut gefallen.

So verging unsere erste neue Reisewoche wie im Flug.

 

Schreiben Sie einen Kommentar