#95 – Woche in Bildern
Woche 95 – Familienleben in Japan
Montag, 03.08.15
Heute ist es doch mal etwas ruhiger hier in Shiroko.
Wir gehen mit Sayoko und Eri einkaufen und besorgen alles für ein deutsches Abendbrot, heißt → Hackepeter-Brötchen mit Gewürzgurken und Omelette. Beim Shopping erkennen wir dann auch immer häufiger, wie ähnlich manche Speisen selbst zwischen deutcher und japanischer Küche sind. So finden wir im Süßigkeiten-Regal eine Art Germknödel, ganz typisch böhmischer Art (Bild 1). Als wir dann unser fertiges Menü unseren japanischen Freunden auftischen sind die erst mal sprachlos. Komisch ne, roher Fisch ist normal aber rohes Fleisch… Naja, Tatsuki in Auckland hat unser rohes Fleisch ja wirklich gut geschmeckt also wollten wir es heute mal beim Rest der Familie versuchen. Und als Alternative gibt’s janoch das Omelette, das dann auch bevorzugt gegessen wird…
Wir versprechen, beim nächsten mal gibt’s was Anderes und dann auch nichts Rohes mehr =0)
Dienstag, 04.08.15
Mit dem Zug geht’s heute morgen Richtung Ise. Wir treffen uns mit Konomi, einer Freundin von Sayoko, die auch als Englisch-Lehrerin tätig ist. Sie möchte uns heute ein bisschen im traditionellen Teil Ises herumführen. Dazu treffen wir sie erst mal am Bahnhof, leider mit halbstündiger Verspätung, da wir in Shiroko erstmal einen Zug in die falsche Richtung genommen hatte. Zum Glück konnten uns die Zugführer gut erklären, was der Fehler war und wie wir schließlich nach Ise gelangen. Dort angekommen fuhren wir zunächst zum Ise-jingü, dem größten Schrein und Pilgerort in Japan (Bild 2). Wir lassen uns in die Rituale der Pilger einweihen und trotzen dabei der feuchten Hitze heldenhaft =0)
Darum gibt’s zur Belohnung dann auch erstmal ein Eis – japanisches Wassereis mit Green-Tea und einer Art Reis-Klößchen – super lecker und erfrischend (Bild 3).
Wir schlendern durch die „Altstadt“ von Ise und probieren überall mal von den typisch japanischen Speisen. Hier in Ise sieht es so aus, wie man sich die Location für einen alten Kung Fu-Film vorstellt (Bild 4).
Im Anschluss an unseren Rundgang fahren wir mit Konomi mit dem Zug bis zu ihr nach Matsusaka, was auf etwa der Hälfte der Strecke nach Shiroko liegt und für sein saugutes Rindfleisch bekannt ist. Konomi zeigt uns ihr Haus. Ela geht mit ihr noch in ihr im Haus anliegendes Schulzimmer und macht bei Sprah-Unterricht mit, während Rico es sich vorm Fernsehr gemütlich macht und sich dank der Klimaanlage abkühlt.
Später fahren wir dann noch in eine anliegende Mall zum Kaffetrinken und danach gehen wir das erste mal in eine richtige Sushi-Bar. Is klar ne, da sind wir schon mal in einer Stadt, die berühmt für ihr gutes FLeisch ist und wir essen rhen Fisch… Und was sollen wir sagen… das geilste Suhsi, das wir jemals gegessen haben und dazu noch supergünstig. Für einen Teller mit 2 Nigiri oder ein Teller mit 6 Maki kostet ca. 75 CENT!!! Wir sind im Sushi-Himmel… (Bilder 5 und 6). Am späten Abend kommen wir dann erschöpft, gut gesättigt und müde in Shiroko an…
Mittwoch, 05.08.15
Heute morgen fahren gehen wir erstmal zu Sayokos Sprach-Schule, gleich um die Ecke. Von hier aus nimmt uns eine der Mütter, deren Kinder bei Sayoko Englisch lernen mit. Wir fahren in eine Süßwaren-Fabrik und dürfen nach Anleitung selber japanische Leckereien herstellen (Bilder 7 und 8). Ela stellt sich dabei natürlich viel besser an als Rico =0)
Auch hier ist es wieder so schön, zu sehen, wie freundlich, offen und auch interessiert die Leute sind – wir natürlich auch, vor allem wenn es ums Essen geht =0) Mit Händen und Fü0en und ein bisschen Englisch verständigen wir uns alle prima und bestaunen am Ende unsere Kunstwerke…
Danach fahren wir zurück zur Schule, um mit den Kinder und zwei Müttern zusammen Mittag zu essen. Es gibt sogenanntes hand-roll-sushi, also jeder macht sich sein eigenes Sushi. Dabei sehen wir zum ersten mal eine Nudel-Koch-Maschine (Bild 9). Hier in Japan wird Sushi – nicht so wie in Deutschlang – ganz einfach irgendwie zusammengebastelt und gegessen – kein ewiges zubereiten und zurecht-Rollen =0) Im Anschluss lernen wir mit den Kids noch spielerisch etwas englisch.
Nächste Station ist dann eine Buddha-Zen-Zeremonie. Im nahegelegenen Buddha-Tempel erhalten wir dazu erstmal eine Einleitung in die Gepflogenheiten und Besonderheiten des Tempels, bevor wir dann alle gemeinsam eine Meditations-Session machen. Im Anschluss gibt’s noch Verabschiedungs-Fotos mit dem Mönch und den Kids (Bilder 10 und 11).
Zum Abend erwartet uns dann noch ein weiteres Highlight. Wir fahren in eine nahe gelegene Schule und schauen uns das Training der KENDO-Klasse an. Kendo ist eine Art japanischer Schwertkampf, wie ihn die Samurai erlernten. In der Halle treffen wir auch noch auf eine deutsch-japanische Mutter und ihren Sohn aus Deutschland, die hier Urlaub machen. Zu unserer Überraschung gibt uns der Sensei dann eine Einweisung und wir dürfen am Training teilnehmen und ein paar Techniken lernen. Also ran an die Buletten! Und wir kommen richtig ins schwitzen (Bild 12). Zum Schluss gibt’s dann noch ein Erinnerungsfoto mit allen Schülern (Bilder 13).
Am Abend fallen wir – mal wieder – totmüde um. Was für ein Tag.
Wir können uns wirklich glücklich schätzen, dass Sayoko und die Mütter aus der Lerngruppe sich so süß um uns kümmern =0)
Donnerstag, 06.08.15
Heute haben wir mal FREI! Am späten abend gehen wir dann noch zu Sayoko in die Schule, und dürfen den High-School-Schülern noch etwas englisch lernen. Von 21 bis 22 Uhr lernen wir mit ihnen Lese- und Sprechübungen.
Freitag, 07.08.15
Auch für heute sind wir frei gestellt =0) Rico schreibt fleißig am Blog und Ela kümmert sich um unsere weitere Reiseplanung. Für die nächsten Länder müssen Visa beantragt werden. Vorm Abendessen macht sie mit Ela leckere Eierkuchen (Bild 14)
Am Wochenende gehen wir mit unserer Family und ein paar Freunden zum Camping, wir freuen uns schon riesig drauf =0)
Samstag & Sonntag, 09. und 10.08.15
Für’s Wochenende ist Camping angesagt (Bild 15 mit Kenji und Eri). Eris Schule macht einen Ausflug mit ca. 18 Kindern, ein paar Eltern und Leherern. Für uns also die Chance zum Baden und vor allem, um neue Bekanntschaften und Erfahrungen mit den Japanern zu machen. Erstmal geht’s zum Sammelpunkt an einer Mall, wo wir noch Mittagessen einkaufen. Dann fahren wir an einen Fluss, wo wir uns auch mal richtig abkühlen können. Die Kids versuchen dabei vor allem, kleine Fische mit ihren Köchern zu fangen. Rico machts sich am kleinen Wasserfall gemütlich. Danach gibt’s noch so ne Art Topfschlagen. Die Kids versuchen – mit verbundenen Augen – eine Melone, die extra platziert wurde, mit Hilfe der Anwesenden zu finden. Dabei lernen wir „miki miki“ heißt rechts, rechts und „hidari“ ist links. Als wenn sie sie gefunden haben, sollen sie versuchen, sie mit einem Knüppel in der Hand, zu zerschlagen. Als letzter darf sich dann auch Rico versuchen, nachdem die Melone noch ganz ist. Mit den vielen Zurufen der Kids, Eltern und Lehrern schafft er es letztendlich, die Melone zu zerschlagen, so dass alle sich nun davon bedienen können. Im Anschluss geht’s auf den Campingplatz, wo wir super Stunden mit den Kindern – und später abends auch mit den Eltern verbringen. So geht’s bis tspät in die Nacht. Am nächsten Tag fällt der Abschied ganz herzlich aus und wir sind super happy, so viele tolle Menschen kennen gelernt zu haben.
<