Sadeko Rezept – nichts für schwache Gemüter
Sadeko
In Nepal bedeutet dies ein sehr sehr sehr scharfer Salat. Zum Glück könnt Ihr selbst entscheiden wie scharf euer Sadeko werden soll…
mögliche weitere Variationen:
- Erdnusssadeko – unser Favorit
- Kartoffelsadeko – gekochte Kartoffeln (klein geschnitten wie für Kartoffelsalat)
- Hühnchensadeko – gebratenes Hühnchenfilet in Stücke geschnitten
Ich kann es mir auch gut mit gebratenem Tofu oder Haloumi vorstellen. In Nepal wird oft Panir-Käse verwendet. Ich weis nur nicht ob Ihr den bei Euch überhaupt bekommt. Vorsicht mit dem Salz, da Haloumi an sich ja schon recht würzig ist.
Zutaten für ein Erdnusssadeko
- Erdnüsse ungesalzen
- 1 frische Chili (je gewünsche Schärfe auswählen)
- 2 Tomaten
- 1 Knoblauchzehe
- 1 große rote Zwiebeln
- Ingwer
- frischer Koriander
- Saft einer Limette
- Agavendicksaft
- Salz
- Kreuzkümmelpulver
- Kurkuma
Zubereitung
Zuerst gebt Ihr Erdnüsse, in eine Schüssel. Für 2 Personen solltest Du ca. 250 g einplanen. Tomate in Erdnussgroße Stücke schneiden. Chili köpfen, längs halbieren und runterschneiden. Zwiebel, Knoblauch und Ingwer (etwas wenger als ein Daumen groß) schälen und ebenfalls klein schneiden. Die Zwiebel ruhig großzügiger und den Rest etwas feiner. Alles zu den Erdnüssen geben. Eine Messerspitze Kreuzkümmel und Kurkuma, je nach Geschmack hinzufügen. Anschließend den Frischen Koriander waschen und schneiden. Achtung. Frischer Koriander ist Geschmacksache. Also am besten Du probierst selbst aus, wieviel Du dazu geben möchtest. Zum Schluss wieder Alles mit Salz, Limettensaft und Agavendicksaft abschmecken.
<